• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

BGH-Grundsatzurteil: Kein drittes Geschlecht im Geburtenregister gestattet

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. August 2016
in News
Teile den Artikel

BGH: „Weiblich“, „männlich“ oder keine Eintragung sind möglich
Karlsruhe (jur). Behörden müssen im Geburtenregister für intersexuelle Menschen kein drittes Geschlecht vorsehen. Das Personenstandsgesetz sieht nur die Eintragung „weiblich“, „männlich“ oder ein gänzlicher Verzicht auf die Geschlechtsangabe vor, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 4. August 2016, veröffentlichten Beschluss (Az.: XII ZB 52/15). Intersexuelle könnten ihr Geschlecht damit nicht als „inter“ oder „divers“ eintragen lassen.

Bei intersexuellen Menschen kann nach der Geburt das Geschlecht nicht eindeutig bestimmt werden. Die Ursache hierfür könne in den Geschlechtschromosomen, dem Vorhandensein von weiblichen und männlichen Geschlechtsorganen und/oder auch in den weiblichen und männlichen Sexualhormonen liegen.

Im konkreten Fall war das Geschlecht der mittlerweile erwachsenen Klägerin im Geburtenregister als „weiblich“ eingetragen worden. Sie sei aber weder männlich noch weiblich, sondern intersexuell. Daher müsse ihr Geschlecht im Geburtenregister auch als „inter“ oder „divers“ verzeichnet werden.

Das Amtsgericht Hannover lehnte diese Eintragung in seinem Urteil vom 21. Oktober 2014 jedoch ab (Az.: 85 III 105/14; JurAgentur-Meldung vom Urteilstag). Es fehle für die Eintragung von „inter“ oder „divers“ an den gesetzlichen Grundlagen. Die Angabe eines dritten Geschlechts sei nicht zulässig.

Dies bestätigte nun auch der BGH in seinem Beschluss vom 22. Juni 2016. Der Gesetzgeber sehe lediglich „Mann“ und „Frau“ vor. Die Frage, ob damit intersexuelle Menschen in ihren Grundrechten verletzt werden, stelle sich nicht mehr. Denn seit einer gesetzlichen Neuregelung können Kinder, für die das Geschlecht nicht bestimmt werden kann, ohne eine solche Angabe im Geburtenregister eingetragen werden.

Für die Betroffene mache es auch keinen Unterschied, ob ein geschlechtszuordnender Eintrag unterbleibt oder ein Eintrag erfolgt, der keinem bestehenden „Geschlecht“ zugeordnet werden kann. fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kinder: Viele Herzmuskelentzündungen werden häufig nicht rechtzeitig erkannt

Diät-Tricks? Macht Essen nach 18.00 Uhr wirklich dick?

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR