• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kein Poolwasser schlucken: Parasiten im Chlorwasser

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
18. August 2020
in News
Fünf Kinder springen in einen Swimmingpool.
Einige Parasiten können auch im gechlorten Wasser überleben. Das Schlucken von Poolwasser sollte möglichst vermieden werden. (Bild: Sergey Novikov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Durchfall vermeiden: Kinder sollten kein Poolwasser schlucken

Im Sommer verbringen viele Menschen Zeit in gechlorten Wasseranlagen wie Swimmingpools oder Freibäder. Besonders Kinder neigen dazu, ausgelassen im Wasser zu planschen und zu toben. Doch geschluckt werden sollte das Poolwasser dabei nicht, denn auch im gechlorten Wasser lauern Durchfall-Keime.

In der Sommerhitze ist Baden ein Segen für die Kleinen. Aber trotz Chlorwasser können in Pools Keime lauern. Wie Kinder beim Schwimmen gesund bleiben, erklärt eine Expertin. Wenn Kinder im Pool planschen, sollten Eltern sie dazu ermahnen, kein Wasser zu schlucken und sich davor und danach zu duschen. Sonst könnten sie Durchfall bekommen.

Manche Keime überleben auch im Chlorwasser

Denn es gibt Keime, die Chlor und andere Chemikalien im Becken überleben. Kinder seien besonders gefährdet, da sie im Pool ungefähr das Vierfache an Wasser schlucken als Erwachsene, erläutert Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Infektionen durch Parasiten

Mögliche Folgen einer Infektion mit Parasiten wie Kryptosporidien und Lamblien sind wässrige Durchfälle, Bauchkrämpfe und Erbrechen – diese zeigen sich rund eine Woche nach dem Baden und dauern bis zu zwei Wochen an.

Parasiten gelangen über Kotreste ins Wasser

Selbst kleinste Spuren von infiziertem Kot am Po reichen aus, um das Poolwasser zu verunreinigen, warnt die Kinder- und Jugendärztin. Auch deshalb sei die Dusche vorm Baden wichtig. Eltern sollten zudem vor allem kleine Kinder beim Planschen jede Stunde zur Toilette schicken.

Bei geschwächten Immunsystem – ab zum Arzt

Wenn sich die Kleinen mit Erregern infizieren, müssen sie viel trinken. Ist zusätzlich ihr Immunsystem geschwächt, sollten Eltern sie zum Arzt bringen, rät Niehaus. Anschließend gilt: Zwei Wochen lang nicht in den Pool, damit ihre Erreger sich nicht weiter verbreiten. Das gilt auch, wenn die Kinder keine Beschwerden mehr haben, denn die Keime scheiden sie trotzdem noch länger aus. (vb; Quelel: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen

Rückruf: Bei diesen Süßwaren besteht Erstickungsgefahr

Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Bier-Rückruf: Alkoholgehalt falsch angegeben

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR