• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kindergeld auch nach der Abschlussprüfung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

FG Stuttgart: Maßgeblich ist das vertragliche Ausbildungsende

Stuttgart (jur). Eltern mit Kindern in Ausbildung können auch noch nach deren Abschlussprüfung Anspruch auf Kindergeld haben. Für das Kindergeld kommt es maßgeblich auf das vertragliche Ausbildungsende an, wie das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Donnerstag, 1. Dezember 2016, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: 7 K 407/16).

Für minderjährige Kinder wird das Kindergeld vorbehaltlos gezahlt. Danach besteht ein Kindergeldanspruch längstens bis zum 25. Geburtstag, wenn sich das Kind noch in einer Ausbildung befindet, eine Ausbildung sucht oder arbeitslos ist.

Im Streitfall machte die Tochter eine dreijährige Ausbildung zur „staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin“. Laut Ausbildungsvertrag und Schulbescheinigung dauerte die Ausbildung vom 1. September 2012 bis zum 31. August 2015.

Ihre Abschlussprüfung bestand die Tochter aber bereits am 20. Juli 2015. Das für August 2015 bereits ausgezahlte Kindergeld forderte die Familienkasse daher vom Vater zurück. Dieser klagte.

Das FG Stuttgart gab ihm nun recht. Mit der Prüfung sei die Ausbildung noch nicht beendet gewesen. Nach den gesetzlichen Vorgaben dauere die Fachschulausbildung drei Jahre. Nach der Bescheinigung der Fachschule und ebenso nach dem Abschlusszeugnis habe die Ausbildung erst am 31. August 2015 geendet. Die Tochter sei im August noch praktisch ausgebildet worden und habe auch eine Ausbildungsvergütung erhalten. Erst ab September sei sie befugt gewesen, die Bezeichnung „staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin“ zu führen.

Die Kindergeldzahlung für August 2015 entspreche auch dem Zweck dieser Leistung. Sie solle ein Ausgleich für die noch von den Eltern zu tragenden Kosten des Kindes sein. Im August 2015 habe hier die Tochter lediglich eine Ausbildungsvergütung bekommen.
Erst ab September habe sie eine Stelle als Heilerziehungspflegerin aufnehmen können.

Gegen dieses Urteil vom 19. Oktober 2016 ließ das FG Stuttgart die Revision zum Bundesfinanzhof in München zu. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Junge Raucher mit drastisch erhöten Herzinfarkt-Risiken

Drei Tassen Kaffee am Tag können Demenz-Risiko stark reduzieren

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR