• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: WHO sieht Trendwende in der Pandemie 25. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Studien: Junge Raucher mit drastisch erhöten Herzinfarkt-Risiken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. Dezember 2016
in News
Leseminuten 2 min
Es ist schon länger bekannt, dass Raucher einem deutlich höheren Infarkt-Risiko unterliegen. In einer Studie wurde nun festgestellt, dass diese Gefahr bei jüngeren Tabakkonsumenten größer ist. (Bild: amixstudio/fotolia.com)

Rauchen steigert das Herzinfarkt-Risiko bei Menschen unter 50 massiv
Es ist schon lange bekannt, dass Tabakkonsum das Herzinfarkt-Risiko erhöht. In einer britischen Studie wurde nun festgestellt, dass sich Raucher unter 50 einer noch größeren Gefahr aussetzen. Bei ihnen ist das Infarkt-Risiko im Vergleich zu gleichaltrigen Nichtrauchern um das Achtfache erhöht.

Rauchen schadet der Gesundheit
Dass Tabakkonsum der Gesundheit schadet, ist wohl jedem bekannt. Raucher erkranken und sterben aber nicht nur an Lungenkrebs, sie haben auch ein höheres Risiko für andere Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So gilt Rauchen neben Bluthochdruck, Übergewicht und Bewegungsmangel als ein wesentlicher Risikofaktor für Herzinfarkt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun, dass diese Gefahr bei Rauchern unter 50 Jahren besonders groß ist.

Es ist schon länger bekannt, dass Raucher einem deutlich höheren Infarkt-Risiko unterliegen. In einer Studie wurde nun festgestellt, dass diese Gefahr bei jüngeren Tabakkonsumenten größer ist. (Bild: amixstudio/fotolia.com)
Es ist schon länger bekannt, dass Raucher einem deutlich höheren Infarkt-Risiko unterliegen. In einer Studie wurde nun festgestellt, dass diese Gefahr bei jüngeren Tabakkonsumenten größer ist. (Bild: amixstudio/fotolia.com)

Erhöhtes Herzinfarkt-Risiko
Einer neuen Studie zufolge erhöht Rauchen bei jüngeren Menschen massiv das Risiko eines Herzinfarkts. Laut der Untersuchung britischer Wissenschaftler sei die Gefahr eines Infarkts bei Tabakkonsumenten unter 50 Jahren acht Mal höher als bei Nichtrauchern.

„Alle Raucher haben ein erhöhtes Risiko, doch jüngere sind besonders anfällig und haben ein acht Mal größeres Risiko für einen Herzinfarkt als nichtrauchende Gleichaltrige“, erklärte Studienautor Dr. Ever Grech vom Herzzentrum der englischen Stadt Sheffield in einer Mitteilung.

Später wird Unterschied zwischen Rauchern und Nichtrauchern kleiner
Laut der Studie, die im Fachblatt „Heart“ veröffentlicht wurde, wird der Unterschied zwischen Rauchern und Nichtrauchern mit zunehmendem Alter wieder kleiner.

Demnach ist das Risiko bei Rauchern zwischen 50 und 65 Jahren fünf Mal höher als bei Nichtrauchern, bei Rauchern über 65 Jahre drei Mal.

Junge Menschen vom Rauchen abbringen
Zwar war schon länger bekannt, dass Raucher einem deutlich höheren Infarkt-Risiko unterliegen, neu an den Befunden der Studie ist jedoch die Staffelung des Risikos anhand der Altersgruppe.

Laut den Studienautoren sei Rauchen mit Blick auf das Infarktrisiko jüngerer Menschen „vielleicht der größte aller Risikofaktoren, der seine Wirkung früher als alle anderen Faktoren entfaltet“.

Die Wissenschaftler forderten mehr Anstrengungen, um junge Menschen vom Rauchen abzubringen. „Ein Bewusstsein für dieses auffallend höhere Risiko könnte eine effektive gezielte Intervention ermöglichen“, sagte Dr. Grech.

Raucher erleiden Infarkt zehn Jahre früher
Für ihre Untersuchung hatten die Forscher Daten von 1.727 Patienten ausgewertet, die zwischen 2009 und 2012 mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Die Auswertung zeigte auch, dass Raucher im Mittel zehn Jahre früher einen Herzinfarkt erleiden als Nichtraucher oder Exraucher.

Den Angaben zufolge seien in der Untersuchungsregion South Yorkshire 27 Prozent der Erwachsenen unter 50 Jahren Raucher – von den Herzinfarktpatienten unter 50 Jahren machten sie jedoch 75 Prozent aus. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wer sich zu müde oder zu energielos fühlt, um Sport zu treiben, sollte Kaffee oder Tee trinken. Denn der Koffeinkonsum hilft, in Schwuang zu kommen. (Bild: ZoomTeam/fotolia.com)

Drei Tassen Kaffee am Tag können Demenz-Risiko stark reduzieren

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor hohem Blei- und Cadmiumgehalt in Modeschmuck. Die Schwermetalle können die Gesundheit gefährden. (Bild: stefan_weis/fotolia.com)

Gesundheitsrisiken: Modeschmuck oft mit hohem Blei-Gehalt

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Verletzungsgefahr durch Fremdkörper im Hackfleisch

25. Februar 2021
Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen

25. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Roter Hers mit Pflaster, davor eine EKG-Kurve.

Herzgesundheit: Pflaster erkennt gefährliches Vorhofflimmern

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR