• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tödliche Wespenattacke: 50-Jähriger durch Wespenstiche getötet

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
10. Juli 2018
in News
Teile den Artikel

Mann erleidet beim Heckenscheiden tödliche Wespenstiche

In Nordrhein-Westfalen ist ein Mann laut Medienberichten an den Folgen mehrere Wespenstiche verstorben. Der Kleingärtner hatte offenbar beim Heckenscheiden in ein Wespennest geschnitten. Die anschließenden Attacken der Insekten überlebte der 50-Jährige nicht.

Ein Wespenstich ist in der Regel kein besonderes Gesundheitsrisiko. Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Einstichs sind die üblichen Symptome. Gefährlich werden Wespenstiche allerdings bei Allergikern oder wenn ein Stich in den Mund- und Rachenraum erfolgt, dessen Schwellung die Luftröhre blockiert. Auch eine extrem hohe Anzahl an Stichen kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. Inwiefern einer dieser Faktoren (oder mehrere) bei dem Verstorbenen gegeben war, ist bislang nicht abschließend geklärt.

Vergebliche Wiederbelebung durch den Notarzt

Der 50-jährige hatte nach bisherigem Kenntnisstand in seiner Kleingartenanlage in Herne die Hecke geschnitten und dabei versehentlich das Wespennest beschädigt. Die Wespen griffen an und stachen den Mann mehrmals ins Gesicht. Ob auch Wespen in seine Atemwege gelangten, blieb zunächst unklar. Noch vor Ort in der Kleingartenanlage habe der alarmierte Notarzt versucht den Mann wiederzubeleben, allerdings vergeblich, berichtete die Nachrichtenagentur „dpa“ von den Ereignissen. Ein allergischer Schock könne von der Polizei bislang nicht ausgeschlossen werden.

Wie im Ernstfall bei einem Wespenstich reagieren?

Grundsätzlich können normalerweise Hausmittel gegen Wespenstiche gute Hilfe leisten und die Hinzuziehung eines Arztes ist nicht unbedingt erforderlich. Bei bekannter Insektenstichallergie, dem Verdacht auf eine solche und bei Stichen im Mund- und Rachenraum ist jedoch die Kontaktierung eines Notarztes geboten. Bis zu dessen Eintreffen sollten Anwesende Erste Hilfe leisten. Das Kühlen der Einstichstelle mit einem Eisbeutel oder Coolpack sowie die Schocklagerung der Betroffenen oder eine Atem erleichternde Haltung wie der „Kutschersitz“, bei dem Betroffene mit vorgebeugtem Oberkörper und auf den Oberschenkeln abgestützten Armen sitzen, sind weiter mögliche Maßnahmen. Werden Gestochene bewusstlos, sollten sie in die stabile Seitenlage gebracht werden, und bei Atemstillstand ist eine Herz-Lungen-Wiederbelebung erforderlich. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher: Reduziert das Tragen der Krawatte unsere Denkleistung?

Kleiner Selbsttest kann die wirkliche Hirngesundheit messen

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR