• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kniearthrose: Spritzen & Spiegelung helfen wenig

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. August 2014
in News
Teile den Artikel

Studie: Spritzen bei Kniearthrose wirken kaum

11.08.2014

Patienten, die an Kniearthrose leiden, sind wegen ihren ständigen Knieschmerzen in ihrer Beweglichkeit enorm eingeschränkt. Spritzen mit Hyaluronsäure und Kortikoiden sollen Betroffenen helfen. Doch einer neuen Studie zufolge bleiben diese, ebenso wie Spiegelungen, oft wirkungslos.


Spritzen bleiben häufig wirkungslos
Menschen, die wegen ihrer Kniearthrose ständig unter Kniegelenkschmerzen zu leiden haben und dadurch in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, bekommen zur Linderung oft Hyaluron- und Kortikoid-Injektionen. Doch ein im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellter „Faktencheck Gesundheit“ kommt zu dem Ergebnis, dass solche Spritzen, ebenso wie oft eingesetzte Spiegelungen bei Knieschmerzen häufig wirkungslos bleiben. Für die Studie hatte das Harding-Zentrum für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut in Berlin aktuelle Berichte analysiert.

Risiken werden ausgeblendet
In der am Montag veröffentlichten Analyse heißt es demnach, dass Gelenkspiegelungen, Hyaluron- und Kortikoid-Injektionen bei Arthrose nur einen sehr begrenzten Nutzen zeigten. Zudem seien Risiken, die mit den Eingriffen verbunden sind, oft unzureichend erforscht. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erklärte Professor Gerd Gigerenzer, Direktor des Harding-Zentrums: „Spritzen und Spiegelungen sind auf längere Sicht häufig wirkungslos.“ Weiter meinte er: „Ihr Nutzen wird allzu oft überschätzt und die verbundenen Risiken, wie etwa Entzündungen, Schwellungen oder die Verletzung von Gefäßen ausgeblendet.“

Faktenlage ist oft recht dünn
Insbesondere Injektionen mit Hyaluronsäure seien nach Einschätzung des Harding-Zentrums kritisch zu bewerten. Die Behandlung könne zwar gelegentlich die Schmerzen etwas lindern und die Beweglichkeit steigern, doch nach wenigen Monaten seien diese Verbesserungen oft nicht mehr nachweisbar. Und auch Kortikoid-Injektionen würden die Schmerzen lediglich kurzfristig lindern. Wie es im „Spiegel“ heißt, sagte Gigerenzer: „Es ist immer wieder erstaunlich, dass die Faktenlage bei häufig eingesetzten Behandlungen recht dünn ist. Doch die Patienten werden selten darüber aufgeklärt.“ Nach Angaben der Bertelsmann Stiftung erstatten die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Injektionen in der Regel nicht.

Vor allem ältere Menschen sind betroffen
Vor allem ältere Menschen haben mit Gelenkerkrankungen zu kämpfen. So sollen in Deutschland etwa jeder dritte Mann und jede zweite Frau über 60 Jahren von Knieschmerzen betroffen sein, häufig leiden sie an Arthrose. In der Studie wird empfohlen, zunächst konservative Maßnahmen wie Abnehmen, gelenkschonende Aktivitäten, Physio-, Ergo- und physikalische Therapie auszuschöpfen. Eine Gewichtsreduktion ist vor allem für Menschen, die an Übergewicht und Adipositas leiden, zu empfehlen. In der Naturheilkunde finden sich als Alternativen zur schulmedizinischen Behandlung von Arthrose auch Behandlungsmöglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), sowie Verfahren wie Akupunktur, Schröpfen, Moxibustion oder Qi Gong. (ad)

Bild: Lothar Wandtner / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ebola-Epidemie: Zahl der Toten steigt über 1.000

Mit dem Body Mass Index steigt das Asthmarisiko

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR