• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Knochblauch-Mundspülung so wirksam wie Chlorhexidin

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
23. November 2025
in News
Knoblauchknollen und -zehen in und neben einer Holzschale.
Knoblauch-Extrakt zeigt eine vielversprechende Wirkung als natürliche Alternative zu herkömmlichen Mundspülungen. (Bild: natallia/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Knoblauch-Extrakt hat starke antimikrobielle Eigenschafen und kann als Mundspülung eine vergleichbare Wirkung erzielen wie Chlorhexidin und andere Antiseptika. So können Mundspülungen auf Knoblauchbasis eine wirksame natürliche Alternative für die Mundhygiene bieten.

Forschende des University Dental Hospital Sharjah haben in einer systematischen Übersichtsarbeit die antimikrobielle Wirkung von Knoblauchextrakt im Vergleich zu Chlorhexidin untersucht. Die vielversprechenden Ergebnisse sind in dem „Journal of Herbal Medicine“ veröffentlicht.

Knoblauch wirkt antibakteriell & antimykotisch

Knoblauch wird botanisch als Gemüse klassifiziert und findet sowohl als Gewürz als auch als Heilpflanze breite Anwendung, berichten die Forschenden. Der medizinische Nutzen sei dabei durch zahlreiche Studien belegt, in denen Knoblauch auch als eines der wirksamsten natürlichen antibakteriellen und antimykotischen Mittel beschrieben werde.

Anderseits seien antimikrobielle Eigenschaften eines der wichtigsten Merkmale von Mundspülungen, die zur Mundhygiene und zur Behandlung Beschwerden wie zum Beispiel Gingivitis, Karies, Parodontitis oder Mundgeruch eingesetzt werden. Hier könne Knoblauch möglicherweise eine natürliche Alternative bieten.

Vergleich mit Chlorhexidin

Als Goldstandard unter den antimikrobiellen Mundspülungen gelte Chlorhexidin, das jedoch mit Nebenwirkungen und Bedenken hinsichtlich antimikrobieller Resistenzen verbunden sei. In der Übersichtsarbeit verglichen die Forschenden nun die Wirkung von Knoblauch-Extrakt und Chlorhexidin in der klinischen Praxis.

Nach Sichtung von rund 400 Forschungsarbeiten wurden am Ende fünf randomisierte kontrollierte Studien und klinischen Studien in die finale Analyse einbezogen, berichtet das Team.

Knoblauch-Mundspülung mit nachweisbarer Wirkung

In diesen zeigten Mundspülungen mit Knoblauchextrakt laut den Forschenden eine vergleichbare Wirksamkeit wie Chlorhexidin, insbesondere in höheren Konzentrationen. Die Wirkung habe zudem je nach Konzentration und Anwendungsdauer der Mundspülung variiert.

In der richtigen Konzentration entfalten Knoblauch-Mundspülung zudem eine längere Wirkung als Chlorhexidin, wobei die Nutzung allerdings häufiger als unangenehm empfunden wird, so die Fachleute weiter. Dies könne die Therapietreue gegebenenfalls beeinträchtigen.

Natürliche Alternative für Mundspülungen

Insgesamt kann Knoblauchextrakt insbesondere in höheren Konzentrationen eine praktikable Alternative zu Chlorhexidin darstellen, auch wenn die Nebeneffekte wie ein Brennen im Mund und der unangenehme Geschmack die Therapietreue gegebenenfalls erschweren, so das Fazit des Forschungsteams.

Nun seien weitere klinische Studien mit größeren Stichproben und längeren Nachbeobachtungszeiträumen erforderlich, um die Wirksamkeit der Knoblauch-Mundspülungen zu bestätigen und die klinische Anwendbarkeit zu optimieren. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • University of Sharjah: Garlic shows promise as a mouthwash alternative to standard chemical compounds, say scientists (veröffentlicht 19.11.2025), eurekalert.org
  • Youmna Ahmed Abdelaal, Heba Talal Saeed, Malak Ahmad Elayyan, Sara Mahmoud Bkairat, Saif Youssef Dib: The Clinical Antimicrobial Efficacy of Garlic Extract (Allium sativum) Compared to Chlorhexidine Mouthwash: A Systematic Review; in: Journal of Herbal Medicine (veröffentlicht 25.09.2025), sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR