• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kombucha: Förderung der Herz- und Darmgesundheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
7. März 2023
in News
Drei Einmachgläser mit Kombucha.Tee
Kombucha ist ein fermenteiertes Getränk, das mit diversen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird. (Bild: Mihai Blanaru/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesundheitliche Vorteile von Kombucha

Kombucha wird bereits seit mehr als 2.000 Jahre verwendet. Die Forschung ist zwar begrenzt, aber es gibt Hinweise darauf, dass der fermentierte Tee einige gesundheitliche Vorteile bietet. So soll er unter anderem die Herz- und Darmgesundheit fördern.

Die Popularität dieses fermentierten und leicht kohlensäurehaltigen Getränks ist in den letzten Jahren explodiert. Aber was treibt diesen Kombucha-Boom an? Das Getränk soll helfen, zusätzliche Pfunde zu verlieren, Krankheiten zu bekämpfen und das Herz in Form zu halten. Die registrierten Ernährungsberaterinnen Julia Zumpano und Maxine Smith erläutern in einem Beitrag der Cleveland Clinic (USA), was an solchen Behauptungen dran ist.

Fermentiertes Getränk

Kombucha ist ein fermentiertes Getränk aus Tee (normalerweise entweder schwarz oder grün), Zucker (oder Agavensirup oder Honig), Bakterienkulturen und Hefe. Das Gebräu gärt normalerweise zwischen einer Woche und einem Monat.

Das Endergebnis ist ein leicht kohlensäurehaltiges Getränk, das typischerweise einen Essiggeschmack hat. („Es hat einen sehr spezifischen Geschmack“, sagt Zumpano.)

Durch den Fermentationsprozess wird Kombucha etwas Alkohol hinzugefügt. Der Alkoholgehalt liegt normalerweise unter 0,5 %, so dass traditionelles Kombucha als alkoholfreies Getränk verkauft werden kann.

Mögliche Vorteile von Kombucha

Probiotika sind „gesunde kleine Mikroben“ in Kombucha, die Ihrem Körper viel Gutes tun können. Viele der angepriesenen Vorteile von Kombucha ähneln denen anderer fermentierter Lebensmittel wie Sauerkraut, Gurken, Kimchi, Kefir und Joghurt.

Aber die Forschung darüber, was Kombucha wirklich für die Gesundheit tut, ist etwas begrenzt: „Es gibt nicht viele qualitativ hochwertige, belastbare Studien, die den Hype um Kombucha unterstützen“, so Smith.

Doch in Kombucha enthaltene Verbindungen wurden bereits mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Gewichtsverlust

„Ich würde keinen Gewichtsverlust erwarten, wenn Sie nur Kombucha trinken und keine anderen Ernährungs- und Bewegungsänderungen vornehmen“, erläutert Zumpano. „Es ist nicht so leicht.“

Aber das Trinken von Kombucha kann ein positiver Schritt innerhalb eines Gewichtsverlustplans sein – besonders wenn Sie den Tee als Ersatz für ernährungsphysiologisch leere Limonade verwenden. Seien Sie nur vorsichtig, welches Produkt Sie kaufen, wenn Sie Kalorien zählen.

„Einige Kombucha-Sorten sind stärker gesüßt als andere, also versuchen Sie, eine mit weniger Zucker zu wählen“, rät Zumpano.

Ein weiterer potenzieller Vorteil beim Abnehmen? Das kleine bisschen Koffein in Kombucha kann helfen, Ihren Stoffwechsel anzukurbeln, um mehr Kalorien zu verbrennen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Koffein die Gewichts- und Körperfettreduktion fördern kann.

Begrenzung von Entzündungen

Kombucha ist voller Antioxidantien und Polyphenole, die Ihren Körper vor Schäden schützen. Dies kann dazu beitragen, chronische Entzündungen zu begrenzen, die zu Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Krebs und Arthritis führen können.

„Polyphenole wirken bekanntermaßen als starke Antioxidantien im Körper und verringern Entzündungen, die die Hauptursache vieler Krankheiten sind“, erklärt Smith. „Und der Fermentationsprozess erhöht tatsächlich die Menge an Polyphenolen.“

Aber Kombucha sollte nicht als Wundermittel gegen Entzündungen angesehen werden. „Das Trinken von Kombucha allein wird nicht die Entzündungen Ihres gesamten Körpers unterdrücken“, warnt Zumpano. „Aber wenn Sie Kombucha mit einer entzündungshemmenden Ernährung wie der Mittelmeerdiät kombinieren, kann es helfen. Gehen Sie ganzheitlich vor.“

Förderung der Darmgesundheit

Nicht alle Bakterien sind schlecht. „Gute“ Bakterien sind für das Gedeihen des Darmmikrobioms unerlässlich – und fermentierte Lebensmittel wie Kombucha enthalten Probiotika, die dabei helfen.

„Kombucha kann wirklich helfen, diese guten, gesunden Darmbakterien zu ernähren und zu vermehren, was dazu beitragen kann, schlechte Bakterien zu verringern“, sagt Zumpano. „Die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts kann sich positiv auf Ihr Verdauungssystem und die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit auswirken.“

Stärkung des Immunsystems

Kombucha enthält auch große Mengen an B-Vitaminen, die der Schlüssel sind, um Ihr Immunsystem am Laufen zu halten.

Der fermentierte Tee ist außerdem reich an Essig-, Glucuron- und D-Saccharinsäure. Diese organischen Säuren können antimikrobiell sein, was sie wertvoll im Kampf gegen schlechtes Bakterienwachstum macht, sagt Smith.

Auch Polyphenole verdienen hier eine Erwähnung, da sie zusätzlich zur Bekämpfung von Entzündungen helfen können, Ihr Immunsystem zu regulieren.

Krebsrisiko reduzieren

Könnte Kombucha ein nützlicher Verbündeter im Kampf gegen Krebs sein? Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Antioxidantien im fermentierten Tee einen gewissen Schutz gegen die Krankheit bieten könnten.

„Zellschäden führen zu Krebs und anderen Krankheiten“, sagt Zumpano. „Je mehr Zellen wir mit Antioxidantien schützen, desto weniger Schäden haben wir – und das kann wirklich dazu beitragen, das Krebsrisiko zu reduzieren.“

Entgiftung

Enzyme und Säuren in Kombucha können der Leber dabei helfen, unerwünschte Verbindungen im Körper loszuwerden, erläutert Smith. Eine Studie deutet sogar darauf hin, dass Kombucha ein Potenzial als therapeutisches Nahrungsergänzungsmittel zur Bekämpfung von Fettlebererkrankungen haben könnte.

Herzgesundheit

Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zum Schutz Ihres Herzens – und es gibt Hinweise darauf, dass einige Schlucke Kombucha dem Herz zugute kommen können.

Studien zeigen, dass Kombucha „gutes“ HDL-Cholesterin erhöhen und „schlechtes“ LDL-Cholesterin senken kann, bemerkt Zumpano. „Es hat sich gezeigt, dass Kombucha die Plaquebildung in den Arterien begrenzt“, fügt sie hinzu.

Nicht übertreiben

Das Trinken von zu viel Kombucha kann möglicherweise zu Reaktionen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden oder Ketoazidose führen (ein medizinischer Notfall, bei dem zu viel Säure im Blut ist).

„Eine Bleivergiftung ist auch möglich, wenn hausgemachte Kombuchas in Tongefäßen oder anderen Behältern fermentiert werden, die Blei in das fertige Getränk auslaugen“, warnt Smith.

Hausgemachte Produkte können verderben oder auch mit zu viel Hefe kontaminiert sein. (Achten Sie auf ungewöhnliche Färbungen oder einen Geruch, der Nagellack ähnelt.) „Die meisten kommerziell verpackten Kombuchas im Laden sind vollkommen in Ordnung“, versichert Smith.

Wie viel darf getrunken werden?

Die US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) weist darauf hin, dass das Trinken von etwa 120 Milliliter Kombucha pro Tag „bei gesunden Personen keine nachteiligen Auswirkungen haben dürfte“. Beachten Sie, dass die meisten im Laden verkauften Kombucha-Flaschen mehr als diese Menge enthalten. Wenn Kombucha neu für Sie ist, fangen Sie am besten mit wenig an.

Die Begrenzung der Portionsgröße wird auch dazu beitragen, den zugesetzten Zucker in Schach zu halten, bemerkt Smith. Überprüfen Sie das Nährwertetikett auf den Gehalt an „Zuckerzusatz“ und denken Sie daran, dass vier Gramm zugesetzter Zucker einem Teelöffel Zucker entsprechen.

Wer Kombucha meiden sollte

Wenn Sie schwanger sind oder ein geschwächtes Immunsystem haben, ist es wahrscheinlich am besten, ein anderes Getränk Ihrer Wahl zu finden, sagt Smith. Kombucha wird im Allgemeinen auch nicht für kleine Kinder empfohlen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Is Kombucha Good for You?, (Abruf: 07.03.2023), Cleveland Clinic
  • Reza Tabrizi, Parvane Saneei, Kamran B Lankarani, Maryam Akbari, Fariba Kolahdooz, Ahmad Esmaillzadeh, Somayyeh Nadi-Ravandi, Majid Mazoochi, Zatollah Asemi: The effects of caffeine intake on weight loss: a systematic review and dos-response meta-analysis of randomized controlled trials; in: Critical Reviews in Food Science and Nutrition, (veröffentlicht: 18.10.2018), Critical Reviews in Food Science and Nutrition
  • Thida Kaewkod, Sakunnee Bovonsombut & Yingmanee Tragoolpua: Efficacy of Kombucha Obtained from Green, Oolong, and Black Teas on Inhibition of Pathogenic Bacteria, Antioxidation, and Toxicity on Colorectal Cancer Cell Line; in: Microorganisms, (veröffentlicht: 14.12.2019), Microorganisms
  • Chanbin Lee, Jieun Kim, Sihyung Wang, Sumi Sung, Namgyu Kim, Hyun-Hee Lee, Young-Su Seo & Youngmi Jung: Hepatoprotective Effect of Kombucha Tea in Rodent Model of Nonalcoholic Fatty Liver Disease/Nonalcoholic Steatohepatitis; in: International Journal of Molecular Sciences, (veröffentlicht: 13.05.2019), International Journal of Molecular Sciences
  • Centers for Disease Control and Prevention: Unexplained Severe Illness Possibly Associated with Consumption of Kombucha Tea -- Iowa, 1995, (Abruf: 07.03.2023), Centers for Disease Control and Prevention

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Illustration zum Thema Metabolismus.

Stoffwechsel: Sexualhormone schützen vor Übergewicht

Drei rote Äpfel am Stiel mit drei grünen Blättern vor weißem Hintergrund

Ernährung: Äpfel tragen zum Schutz von Herz, Lunge und Stoffwechsel bei

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR