• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Komplementärmedizin: Patienten erwähnen sie selten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. April 2016
in News
Teile den Artikel

Viele Patienten erwähnen ihren Hausärzten gegenüber nicht, dass sie in komplementärmedizinischer Behandlung sind. Das zeigt eine neue Untersuchung aus den USA. Die Gründe: Sie halten diese Information nicht für relevant, und die Ärzte fragen nicht danach.

Häufig sprechen Patienten mit ihren Hausärzten nicht über ihre komplementärmedizinische Behandlung. Bisher dachte man, dass Patienten beim Thema Alternativ- und Komplementärmedizin zurückhaltend sind, weil sie befürchten, dass Hausärzte dem eher ablehnend gegenüberstehen und von einer Anwendung abraten.

Die Untersuchung der amerikanischen Wissenschaftler zeigt aber nun, dass dies nur selten der Grund ist. Vielmehr gehen die Patienten davon aus, dass das Thema für den Arztbesuch nicht relevant ist oder den Hausarzt schlicht nichts angeht.

An der Umfrage hatten im Jahr 2012 mehr als 100.000 US-Amerikaner teilgenommen. Davon füllten rund 34.500 Erwachsene auch den Fragebogen zur Komplementärmedizin aus.

Fast 30 % der Patienten hatten in den vergangenen zwölf Monaten alternative und komplementäre Methoden verwendet. 42 % davon hatten ihrem Hausarzt aber nichts davon erzählt.

“Der Arzt hat nicht danach gefragt”, war die am häufigsten genannte Ursache (57 %). Auf Platz zwei lag der Grund “Ich ging davon aus, dass es der Arzt nicht wissen muss” (46%).

8 % gingen davon aus, dass der Arzt sich mit den alternativen Verfahren nicht auskannte, nur 3 % befürchteten eine negative Reaktion oder vermuteten, dass der Hausarzt ihnen die Therapie ausreden würde. Bei 2 % hatte der Hausarzt schon einmal von einer alternativen oder komplementären Methode abgeraten. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Orthopädie: Sind Flipflops schädlich für die Füße?

Experten-Tipp: Worauf Sie beim Krankheiten-Googeln achten sollten

Jetzt News lesen

Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst Lebenserwartung von Männern signifikant

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025
Arzt hält einen Schriftblock mit dem Text "Diagnose Eisenmangel" in die Kamera

Eisenmangel: Dieses Nahrungsergänzungsmittel schafft Abhilfe

14. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR