• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Konfitüre, Gelee, Sirup: Ganz einfach selbstgemacht

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Wer die Früchte des Sommers konservieren möchte, kann mit ein bisschen Zeit Konfitüre, Gelee oder Sirup zubereiten. Dafür wird lediglich reifes Obst der Saison und Gelierzucker benötigt. Der Zucker bindet das freie Wasser und begrenzt somit das Überleben von Keimen. Auch die Hitze und der Wasserentzug verlängern die Haltbarkeit.

Bevor die Konfitüre in die Gläser kommt, müssen diese gut gereinigt und mit heißem Wasser nachgespült werden. Nicht abtrocknen, denn über das Tuch können Verunreinigungen ins Glas gelangen. Anschließend werden die Früchte verlesen, gewaschen und klein geschnitten. Je nach Geschmack kann man heimische und exotische Obstsorten mischen und Kräuter oder Gewürze hinzufügen. Interessante Kombinationen sind zum Beispiel Aprikosen-Ingwer- oder Erdbeer-Basilikum-Konfitüre. Brombeeren lassen sich mit Sternanis und Rhabarber mit Koks und Zitronenmelisse verfeinern.

Nun werden Obst und Gelierzucker abgewogen, nach Rezept gemischt und unter Rühren gekocht. Je nach Gelierzuckersorte variiert die Kochzeit. Eine Probe zeigt, ob die Konfitüre fertig ist. Dazu einen Teelöffel der heißen Fruchtmasse auf einen kalten Teller geben. Bildet sich rasch ein Häutchen, kann abgefüllt werden. Die Gläser werden auf ein feuchtes Tuch gestellt, damit sie nicht springen. Die heiße Masse mit einer Kelle randvoll einfüllen und mit einem Schraubdeckel verschließen. Das Glas wird kurz auf den Kopf gestellt, um die Früchte im Glas zu verteilen. Die Konfitüre ist an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur etwa ein Jahr haltbar.
Wer lieber Gelee mag, kocht die Früchte mit Wasser im Topf auf und presst den Saft durch ein Tuch oder feines Sieb. Noch einfacher geht es mit einem Dampfentsafter. Für Holunderblütengelee nimmt man zehn Dolden und lässt sie mit Zitronenscheiben und Wasser für 24 Stunden in einem Eimer stehen. Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und mit Gelierzucker, Zitronensaft und ein paar Teelöffeln Weißwein oder Apfelsaft kurz aufkochen und in Einmachgläser füllen.

Für die Herstellung eines Fruchtsirups werden Beerenfrüchte wie Himbeeren oder Brombeeren entsaftet. Der Saft wird mit Zucker im Verhältnis 1:1 und der halben Menge Wasser kurz aufgekocht. Ein Spritzer Sirup macht aus einem Glas Mineralwasser oder Sekt ein fruchtiges Sommergetränk, verfeinert aber auch leichte Joghurtdesserts und Eis. (Heike Kreutz, aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Künstliche Süßstoffe können die Lust auf Zucker keineswegs stoppen

Aktuelle Studie: Unregelmäßiges Essen schadet der Gesundheit

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR