• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kontaktallergie durch Nickel: Mehr Gesundheitsgefahren als bislang bekannt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Viele Menschen reagieren allergisch auf Nickel. Eine schwedische Studie zeigt nun auf, dass Nickel in weit mehr Produkten enthalten ist, als die Europäischen Behörden realisiert haben.

2001 ist die Richtlinie (94/27/EG) der Europäische Union in Kraft getreten, die den Nickelgehalt von Gebrauchsgegenständen regelt. Ziel war, die Gefahr von Nickelallergien zu reduzieren. Gebrauchsgegenstände, die mit Haut in Kontakt kommen, dürfen der Richtlinie zufolge nicht mehr als 0,5 µg Nickel/ cm2/Woche freisetzen.

Schwedische Mediziner fanden nun heraus, dass deutlich mehr Alltagsgegenstände als in der Verordnung genannt, Nickeln freisetzen. Dazu zählen Fingerhüte, Häkelnadeln, Stricknadeln, Nadeln, Pinsel, Schreibstifte, Laptops, Fitnessarmbänder, Computermäuse, Mobiltelefone, Handtaschen, Geldbörsen und Regenschirme.

Die Mediziner fordern nun, dass mehr Gegenstände in die EU-Verordnung aufgenommen werden. Besonders auffallend waren für die Wissenschaftler die Nickelwerte bei den elektronischen Geräten. Die Studie finden Sie hier (pm).

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Jodtabletten lagern zum vorbeugenden Schutz bei einem Reaktorunfall?

Forschung Muttermilch für die Herzen von Frühgeborenen das Beste

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR