• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kränkliche und schwache Igel nur mit Handschuhen berühren

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. November 2016
in News
Teile den Artikel

Nie mit bloßen Händen: Hilfsbedürftige Igel nur mit Handschuhen berühren
Im Herbst sind Igel besonders aktiv. Die Tiere sind auf der Suche nach Nahrung für den nötigen Winterspeck und einen geeigneten Unterschlupf für den Winterschlaf. Gesunde Igel überleben den Winter in der Regel ohne Probleme. Tierschützer warnen davor, die Tiere aus falsch verstandener Fürsorge der Natur zu entnehmen.

Gesunde Igel überleben den Winter meist problemlos
Gerade jetzt in der Herbstzeit sind Igel besonders aktiv. Die kleinen Stacheltiere suchen Nahrung für den nötigen Winterspeck und einen geeigneten Winterschlafplatz. Gesunde, kräftige Igel überleben den Winter in der freien Natur normalerweise ohne Probleme – wenn sie nicht gestört werden. Tierschützer warnen daher immer wieder vor falscher Hilfe für Igel zum Überwintern.

Wildtiere nicht der Natur entnehmen
Wie die Tierschutzstiftung Vier Pfoten in einer aktuellen Mitteilung schreibt, sollten Igel nicht aus falsch verstandener Fürsorge der Natur entnommen werden. Das Wildtier gehört demnach nur im absoluten Notfall in menschliche Obhut. „Ab einem Gewicht von 400 Gramm sind Igel in der Regel ausreichend gewappnet, um im Spätherbst in den Winterschlaf zu gehen“, schreiben die Experten.

Kranke Tiere nur mit Handschuhen anfassen
Wenn man aber einen kranken oder schwachen Igel findet, sollte man ihn grundsätzlich nur mit Handschuhen berühren und einfangen.

Diese Tiere werden dann am besten sehr behutsam hochgenommen und beispielsweise in einen Katzentransportkorb gesetzt und anschließend direkt zu einem Experten – etwa zu einer Wildtierauffangstation – gebracht.

Die Tiere sollten nie, auch nicht übergangsweise, mit ins Haus genommen werden, da die warmen Temperaturen zu einem rapiden Anstieg der ungewünschten Parasiten, wie Flöhe oder Lungenwürmer, führen würden.

Igel sind normalerweise nachtaktiv
Besonders wichtig ist aber, Igel wirklich nur an sich zu nehmen, wenn sie offensichtlich Hilfe brauchen: „Schwache, verletzte, kranke oder elternlose Igel, die zum Überleben Unterstützung brauchen, sind häufig daran zu erkennen, dass sie sich am Tage zeigen. Normalerweise sind Igel nachtaktiv.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenkasse warnt vor zahlreichen Betrugsanrufen

Angebliche regionale Lebensmittel sind oft hunderte Kilometer entfernt produziert

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR