• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krampfadern: Wann sollten Besenreiser medizinisch behandelt werden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Zwar sind Besenreiser meist nur ein kosmetisches Problem, sie können aber auch auf ein Venenleiden hinweisen. Betroffene sollten daher die Ursachen für die bläulich-roten Äderchen am besten von einem Facharzt abklären lassen. Gegen Besenreiser lässt sich auch etwas unternehmen.

Besenreiser werden als Schönheitsmakel gesehen
Insbesondere an den Beinen tauchen sie auf: kleine bläulich-rote Äderchen, die durch die Haut schimmern. Die feinen Verästelungen ähneln dünnen Zweigen – also Reisern – aus denen früher Kehrbesen hergestellt wurden. Betroffenen empfinden solche Besenreiser meist als Schönheitsmakel. Aus medizinischer Sicht ist diese Form von Krampfadern in aller Regel aber harmlos und muss nicht behandelt werden. Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass sich hinter Besenreisern eine ernstzunehmende Venenschwäche verbirgt. Um Gewissheit zu bekommen, sollte man sich bei einem Facharzt untersuchen lassen.

Genaue Ursachen nicht eindeutig geklärt
Die genauen Ursachen von Besenreisern sind wissenschaftlich bislang nicht eindeutig geklärt. „In vielen Fällen haben Betroffene eine erblich bedingte Veranlagung zu Besenreisern“, erklärte der Gefäßchirurg Horst Peter Steffen gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Steffen ist Chefarzt in der Hildener Capio Klinik im Park, dem Venenzentrum Nordrhein-Westfalen. Bei Betroffenen staut sich dann das Blut und kann nicht ungehindert weiterfließen. Die Münchner Heilpraktikerin Ursula Hilpert-Mühlig, die auch Vizepräsidentin des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker ist, erläuterte: „Besenreiser können – müssen aber nicht – Vorläufer von schwerwiegenden Krampfadern sein.“

Meistens sind Frauen betroffen
Die Entstehung von Besenreisern wird unter anderem durch Übergewicht beziehungsweise Adipositas, Bewegungsmangel sowie durch hormonelle Umstellungen in der Schwangerschaft begünstigt. Zudem kommen sie im höheren Lebensalter häufiger vor, wie Ursula Sellerberg von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) laut dpa erklärte. Oft kommen dicke Beine beziehungsweise dicke Waden hinzu. Sie treten aber nicht nur an den Ober- und Unterschenkeln auf, sondern am gesamten Körper, etwa am Bauch. Wesentlich seltener gibt es auch Besenreiser im Gesicht. Laut Hilpert-Mühlig sind meistens Frauen von Besenreisern betroffen, da sie im Vergleich zu Männern ein schwächeres Bindegewebe haben. Manche von ihnen haben eine Bindegewebsschwäche.„Beschwerden lösen Besenreiser in aller Regel nicht aus, sie sind in erster Linie ein kosmetisches Problem“, so Steffen.

Besenreiser müssen nicht entfernt werden
Besenreiser können – müssen aber nicht – entfernt werden. Von ganz allein verschwinden sie jedoch nicht. Kosmetisch lassen sich Besenreiser gut abdecken. So gibt es fürs Gesicht spezielle Make-ups. „Auch für Beine existieren wasserfeste Camouflage-Produkte“, sagte Sellerberg. Es gibt auch die Möglichkeit, Besenreiser von Fachärzten entfernen zu lassen. „Als Therapiemaßnahmen stehen die Verödung oder die Lasertherapie zur Verfügung“, erklärte Steffen. Vor Therapiebeginn untersucht der behandelnde Arzt die Umgebung rund um die betroffene Körperstelle. Er lotet dabei aus, ob und wo sich in unmittelbarer Nähe zu den Besenreisern größere Venenstaus befinden, die vorrangig behandelt werden müssen, um einen weiteren Blutzufluss zu den Besenreisern zu verhindern. „Das geschieht bislang häufig per Ultraschall“, erläuterte Steffen. Dem Experten zufolge gibt es mittlerweile eine noch genauere Untersuchungsmethode – sogenannte Venen-Viewer. Dabei werden die Blutzufluss-Wege mittels Infrarotlicht lokalisiert.

Keine „100-prozentige Erfolgsgarantie“
Sowohl bei der Lasertherapie als auch der Verödung werden in der Regel mehrere Sitzungen vereinbart, die jeweils rund eine halbe Stunden dauern. Die Behandlung wird ambulant durchgeführt. Bei der Verödung wird nach einer örtlichen Betäubung ein Mittel in die Besenreiser gespritzt, bei der Lasertherapie lässt ein Laserstrahl den Besenreiser schrumpfen. „Eine 100-prozentige Erfolgsgarantie, dass nach der Therapie die Besenreiser dauerhaft verschwunden sind, gibt es nicht“, sagte Steffen. Nach der Entfernung von Besenreisern an Beinen müssen für eine begrenzte Zeit Kompressionsstrümpfe getragen werden. Weil es sich bei der Therapie meist um einen kosmetischen Eingriff handelt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten normalerweise nicht. Patienten müssen mit durchschnittlich 150 Euro pro Sitzung rechnen. Eine (kostengünstigere) Behandlungsmethode aus der Naturheilkunde ist die Blutegeltherapie. Doch auch hier gilt: Eine hundertprozentige Garantie gibt es nicht.

Viel bewegen und Beine hoch lagern
Zwar geben Gesundheitsexperten Tipps, wie man Besenreisern und Krampfadern vorbeugen kann, doch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse gibt es nach Angaben von Steffen nicht. Bei einer Neigung zu Besenreisern etwa in den Beinen wird jedoch generell empfohlen, sich viel zu bewegen, zum Beispiel in Form von Schwimmen oder Wandern. Zudem wird zum häufigen Hochlagern der Bein geraten. Laut Hilpert-Mühlig können prinzipiell auch Wasseranwendungen eine wohltuende Wirkung auf die Beine haben. Dazu zählt zum Beispiel der kalte Knieguss, ein altbewährtes Hausmittel gegen Krampfadern. „Dabei wird der Wasserstrahl vom Fußrücken zur Ferse und anschließend an der Wade entlang bis zum Knie geführt“, erklärte die Heilpraktikerin.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Seltsame Stinkmorchel: Weiblicher Orgasmus ausgelöst durch Pilz-Duft

Smoothies haben einen hohen Zuckeranteil

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR