• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krankenhaus-Hygiene: Mehr Personal, weniger Kosten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

In deutschen Kliniken werden multiresistente Keime mehr und mehr zum Problem. Dabei ließe sich mit wenigen Maßnahmen kostengünstig eine Verbesserung der Situation erreichen

03.12.2014

In deutschen Kliniken werden multiresistente Keime mehr und mehr zum Problem. Dabei ließe sich mit wenigen Maßnahmen kostengünstig eine Verbesserung der Situation erreichen. Denn die meisten der Keime wurden in den Krankenhäusern selber auf die Patienten übertragen. Eine der Ursachen dafür liegt in der vergleichsweise geringen Anzahl von Pflegekräften pro Patient, die dazu führt, dass die Desinfektion der Hände mangelhaft ist. Eine weitere Ursache liegt in der viel zu häufig unnötigen Verschreibung von Antibiotika durch Ärzte. Vergleiche mit anderen Ländern zeigen, dass der Personalschlüssel von entscheidender Bedeutung ist. So ist die Zahl der Patienten pro Pfleger in Deutschland knapp dreimal so hoch, wie beispielsweise die in den USA oder Norwegen.

Mehr Personal senkt Kosten
Einer amerikanischen Studie zufolge sinkt die Zahl der Pneumokokken-Infektionen deutlich mit jeder Verbesserung des Zahlenverhältnisses von Pflegepersonal zu Patient. Auch das Auftreten anderer im Krankenhaus übertragener Krankheiten sinkt deutlich mit jeder Minute, die das Pflegepersonal mehr für Patienten zur Verfügung hat.

Eine Aufstockung des Personals ist nicht nur aus medizinischer Sicht wünschenswert. Auch aus Kostengründen macht eine solche Maßnahme Sinn. Einer amerikanischen Studie zufolge würde eine Aufstockung des Personals um 45 Minuten pro Patient zwar auf der einen Seite 192 Dollar kosten. Gleichzeitig würde das Gesundheitssystem aber auch pro Patient 608 Dollar für Nachbehandlungen und Wiedereinweisungen sparen und so einen Überschuss von 415 Dollar erwirtschaften. Dazu Jonas Schreyögg, Gesundheitsökonom der Universität Hamburg: "Das Problem ist aber, dass sich gute Ergebnisse in deutschen Krankenhäusern bisher nicht monetär lohnen, das heißt, sie schlagen sich nicht in der Vergütung nieder."

Verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika
Ein weiterer signifikanter Faktor bei der Bekämpfung multiresistenter Keime ist der Einsatz von Antibiotika. Zwar kamen in Deutschland 2013 deutlich weniger Antibiotika zum Einsatz als noch vor 5 Jahren. Sie werden aber nach wie vor viel zu häufig verschrieben und erhöhen deshalb die Gefahr, dass sich resistente Keime bilden. Eine besondere Gefahr geht in diesem Zusammenhang vom Einsatz von Breitbandantibiotika aus. Sie sollten nur in Notfällen als Ultima Ratio eingesetzt werden. So hat sich herausgestellt, dass in Krankenhäusern, die viele Antibiotika einsetzen, auch die Zahl der Infektionen mit resistenten Keimen steigt. Alternativ können hier Verfahren der Naturheilkunde zum Einsatz kommen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Homöopathie. Eine weitere Gefahr geht vom Antibiotikaeinsatz in der Tiermast aus. (jp)

Bild: Urs Mücke / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Geburtstrauma: Geburt als Auslöser für Albträume

Design von E-Zigaretten könnte Kinder verführen

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR