• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krankschreibungen wegen psychischen Erkrankungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Mehr Krankschreibungen wegen psychischen Erkrankungen gestiegen

15.10.2014

In den vergangenen Tagen wurde aus verschiedenen Bundesländern berichtet, dass der Krankenstand zugenommen hat. Auch im Saarland ist er im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Die häufigste Ursache für die Krankschreibungen waren erstmals psychische Erkrankungen.

Krankenstand erneut gestiegen
Im vergangenen Jahr ist der Krankenstand im Saarland erneut gestiegen. Dies geht aus dem aktuellen DAK-Gesundheitsreport hervor, wie „SR-online“ berichtet. Rund 80.000 Versicherte hat die DAK demnach in dem südwestlichen Bundesland. Die meisten Krankschreibungen bei den Versicherten gab es im Regionalverband Saarbrücken und in St. Ingbert. In Homburg blieben dem Bericht zufolge dagegen die wenigsten Versicherten der Arbeit fern, gefolgt von den Landkreisen Neunkirchen und St. Wendel. Die Zahl der Krankschreibungen in den saarländischen Regionen fiel zwar unterschiedlich hoch aus, doch die Ursachen waren überall die selben.

Psychische Erkrankungen erstmals an erster Stelle
Zum ersten Mal stehen an erster Stelle psychische Erkrankungen wie Depressionenoder Angstzustände, gefolgt von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems. Die größte Zunahme bei den Ausfalltagen war jedoch mit 58 Prozent bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verzeichnen. Die Krankenkasse hat im aktuellen Gesundheitsreport diesmal bundesweit zudem die Generation der 25 bis 39-Jährigen genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurde festgestellt, dass in dieser Altersgruppe, in der meist Familie und Beruf miteinander vereinbart werden müssen, die Mütter und Väter trotz Mehrfachbelastung seltener krankgeschrieben sind als die Jüngeren und kürzer als die Älteren.

Jeder dritte Berliner leidet an psychischer Erkrankung
Als vor wenigen Tagen die Ergebnisse einer Untersuchung der Barmer GEK bekannt gegeben wurden, wonach in Berlin mehr als 34 Prozent und in Brandenburg knapp 29 Prozent der erwerbstätigen Versicherten im Jahr 2012 von einer psychischen Erkrankung betroffen waren, thematisierte die Berliner Barmer-Chefin Claudia Korf auch die finanzielle Belastung für die Krankenkassen. Gegenüber dem „Tagesspiegel“ erläuterte sich zudem, warum es ausgerechnet in der Hauptstadt so viele Menschen mit psychischen Leiden gibt. So würden psychische Erkrankungen dort diagnostiziert, wo sich auch viele Psychologen niederließen. Und dies sei besonders in den Stadtstaaten und im reicheren Süddeutschland der Fall. Ihrer Aussage nach wird dort mehr diagnostiziert, wo mehr Ärzte sitzen. (ad)

Bild: Günter Havlena / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kopfweh und Sehprobleme: Signale des Körpers

Kopfschmerzen und Sehstörung ein Warnsignal

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko

12. November 2025
Schematische Darstellung des Hippocampus in zwei Köpfen - von vorne und von der Seite.

Alzheimer: Warum vergessen Betroffenen Familie & Freunde?

12. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Spezielle Bakterien können Darmentzündungen heilen

11. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR