• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs: Durchbruch in der Wirksamkeit von Immuntherapien

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
11. März 2022
in News
Killer-T-Zellen des Immunsystems greifen eine Krebszelle an.
Durch eine neue Methode ist es möglich, den Angriff von Killerzellen des Immunsystems (T-Zellen) auf Krebszellen zu verstärken. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rolle der T-Zellen bei Behandlung von Krebs

Jetzt wurde eine Möglichkeit identifiziert, wie sogenannte T-Zellen aufgeladen werden können, was die Fähigkeit dieser Zellen zum Angriff auf Krebszellen erheblich verbessert. Dies könnte die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien und auch die Anzahl von damit behandelbaren Krebsarten erhöhen.

In einer neuen Untersuchung von Fachleuten der international hoch anerkannten Yale University wurde eine Methode entwickelt, um das Genom von CD8-T-Zellen effizient nach bestimmten Genen zu durchsuchen, welche die Fähigkeit der Zellen zum Angriff auf Krebszellen verbessern.

Die Ergebnisse wurden ein der englischsprachigen Fachzeitschrift „Cell Metabolism“ publiziert.

Wie funktioniert CAR-T-Zelltherapie?

Bei der sogenannten CAR-T-Zelltherapie wird die Immunreaktion von T-Zellen auf Krebserkrankungen genutzt, indem Moleküle, welche Tumore detektieren können, in die Zellen eingebracht werden.

In den USA wurden in den letzten zehn Jahren bereits sechs CAR-T-Zelltherapien zur Behandlung von B-Zell-Lymphomen und multiplem Myelom von der FDA zugelassen. Doch auch wenn die Behandlung anfangs zu großen Erfolgen führt, nimmt die Wirksamkeit mit der Zeit ab, berichten die Fachleute.

Wie lässt sich die Funktion von T-Zellen verbessern?

Daher wird nach Möglichkeiten gesucht, um die Funktion der T-Zellen zu verbessern. Ein weiterer Punkt, warum solch eine Verbesserung der T-Zellen wichtig sein könnte, ist, dass es zur Zeit noch keine zugelassenen CAR-T-Zelltherapien zur Behandlung solider Tumore gibt und verbesserte T-Zellen vielleicht eine solche ermöglichen könnten.

Die Fachleute der Yale University entwickelten jetzt eine neue Methode, mit deren Hilfe das Genom von CD8-T-Zellen effizient nach bestimmten Genen durchsucht werden kann, welche die Fähigkeit der Zellen zum Angriff auf Krebszellen verbessern könnten.

Enzym erhöht Stoffwechselaktivität in T-Zellen

Durch dieses Screening konnte tatsächlich ein molekulares Enzym identifiziert werden, welches quasi wie ein Fuß auf einem Gaspedal wirkt, um die Stoffwechselaktivität in T-Zellen zu erhöhen, erläutert Studienautor Dr. Sidi Chen von der Yale University in einer Pressemitteilung.

Mit der Hilfe von Modellen von Mäusen stellte das Team fest, dass eine hohe Aktivität in mehreren Genen die Aktivität von CAR-T-Zellen erhöht. Unter diesen Genen war auch PRODH2, ein Gen, welches am Zellstoffwechsel beteiligt ist. Die Mausmodelle wurden zur Untersuchung von drei verschiedenen Arten von Krebs verwendet, eine davon Brustkrebs mit soliden Tumoren.

Neue T-Zellen übertreffen bestehende Zelltherapien

Die dabei erzielten Ergebnisse zeigen, dass es möglich ist, hyper-metabolische CAR-T-Zellen zu produzieren, welche bereits bestehende Zelltherapien übertreffen, betonen die Forschenden.

Dies könnte es ermöglichen, in zukünftigen Studien die neu identifizierten Arten von metabolisch verstärkten CAR-T-Zellen in klinischen Umgebungen zu testen. Dadurch könnten dann laut dem Team andere T-Zell-Super-Charger identifiziert werden und die zellbasierten Immuntherapien auf verschiedene Krebsarten ausgeweitet werden, besonders auf solide Tumore, fügt Dr Shen hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Lupeng Ye, Jonathan J. Park, Lei Peng, Quanjun Yang, Ryan D. Chow, et al.: A genome-scale gain-of-function CRISPR screen in CD8 T cells identifies proline metabolism as a means to enhance CAR-T therapy; in : Cell Metabolism (veröffentlicht 10.03.2022), Cell Metabolism
  • Yale University: Yale scientists ‘supercharge’ cancer-fighting T cells (veröffentlicht 10.03.2022), Yale University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Tasse mit Lavendeltee und einige Lavendelblüten.

Bluthochdruck: Lavendel senkt den Blutdruck und reduziert Schmerzen

Frau misst ihre Taille.

Diabetes und Fettleibigkeit: Neuer Therapie-Ansatz für Frauen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR