• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs und Alzheimer: Früherkennung durch neuartige Röntgentechnik

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
8. Juli 2022
in News
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.
Eine preisgekrönte neue Röntgentechnik ermöglicht Aufnahmen mit einer über hunderfach besseren Auflösung als herkömmliche Bildgebungsverfahren. (Bild: vitanovski/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hoffnung auf verbesserte Krebs- und Alzheimer-Früherkennung

Ein neuartiges und preisgekröntes Röntgenverfahren ermöglicht Bilder mit einer über hundertfach besseren Auflösung als herkömmliche Bildgebungsverfahren. Die hochauflösenden Aufnahmen bieten neue Einblicke in die Entstehung von Krebs und Alzheimer und könnten die Früherkennung dieser Krankheiten revolutionieren.

Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) verleiht Dr. Maximilian Ackermann den Rudolf-Virchow-Preis 2022 für seine Forschungsarbeiten zu einer neuen Röntgentechnik namens Hierarchical Phase-Contrast Tomography (HiP-CT). Das Verfahren könnte eine verbesserte Früherkennung von Krebs und Alzheimer ermöglichen. Die Röntgentechnologie wurde kürzlich in dem renommierten Fachjournal „Nature Methods“ vorgestellt.

Die hellste Röntgenquelle der Welt

Die neuartige Technologie wurde an der Europäischen Sychrotronquelle in Grenoble entwickelt – die derzeit hellste Röntgenquelle der Welt. Die Aufnahmen, die dieses Verfahren ermöglicht, haben eine über hundertfach bessere Auflösungen als Bilder aus der Computertomografie (CT).

Durch die stark verbesserte Auflösung sind zukünftig völlig neue Einblicke in das Krankheitsgeschehen möglich. Beispielsweise kann die dreidimensionale Ausdehnung eines Tumors abgebildet werden. Das vertiefte räumliche Verständnis ist besonders relevant für anschließende Immun- oder Chemotherapien.

„Das Verfahren birgt die Möglichkeit, das Beste aus den beiden Fachdisziplinen der Pathologie und der Radiologie zu vereinen“, erläutert der Preisträger in einer Pressemitteilung zu der neuen Technologie.

Wissen soll anderen Bildgebungsverfahren zugute kommen

Aus den hochauflösenden Bildern will das internationale Forschungsteam um Ackermann neue Erkenntnisse gewinnen, die auch normale Bildgebungsverfahren verbessern sollen. „Das HiP-CT ist eben nur in Grenoble verfügbar und nicht in jedem Krankenhaus“, gibt der Forschungsleiter zu bedenken.

„Wir wollen also mit künstlicher Intelligenz und Deep Learning die Beurteilung der allgemein verfügbaren CT- und MRT-Bilder verbessern“, so Ackermann.

Verbesserte Früherkennung von Alzheimer und Krebs

„In den Bildern des HiP-CT können wir auch Krebsvorstufen und ganz frühe Anzeichen für die Ablagerungen, die Alzheimer auslösen, erkennen“, ergänzt der Wissenschaftler. Wenn das so gewonnene Wissen auf andere Bildgebungsverfahren übertragen werden könnte, wäre dies ein großer Schritt bei der Früherkennung entsprechender Krankheiten. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Walsh, C.L., Tafforeau, P., Wagner, W.L. et al. Imaging intact human organs with local resolution of cellular structures using hierarchical phase-contrast tomography. Nat Methods 18, 1532–1541 (2021). https://doi.org/10.1038/s41592-021-01317-x, nature.com
  • Universität Witten/Herdecke: Preiswürdige neue Röntgentechnik macht Hoffnung auf bessere Früherkennung von Krebs und Alzheimer (veröffentlicht: 05.07.2022), uni-wh.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Ernährung: Verzehr von ungesunden Snacks bei Kindern reduzieren

Eine grafische Darstellung eines Mannes, der von Krankheitserregern umgeben ist.

Körpereigene Substanz als potenzielles Wundermittel gegen Viren, Sepsis und Krebs entdeckt

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR