• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebserregende Chemikalie im See: Badeverbot ausgesprochen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. August 2015
in News
Teile den Artikel

Badeverbot wegen krebserregenden Stoffen im See
Im Birkensee in der Nähe von Nürnberg wurde am Wochenende ein Badeverbot ausgesprochen. In dem See waren erhöhte Werte der krebserregenden Chemikalie PFT nachgewiesen worden. Auch Fische aus dem Gewässer sollen nicht mehr verzehrt werden.

Badeverbot wegen krebserregender Chemikalie
Für den Birkensee im Landkreis Nürnberger Land wurde ein Badeverbot ausgesprochen. Das Landratsamt teilte mit, das ein erhöhter Wert perfluorierter Tenside (PFT) in dem Gewässer Grund für das Verbot sei. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, sollten auch Fische aus dem beliebten Badesee nicht mehr gegessen werden. Vom Bundesamt für Risikobewertung wird PFT als potenziell krebserregend eingestuft. Die toxische Chemikalie ist Experten zufolge besonders gefährlich, da sie sich im Laufe der Zeit in der Umwelt und im menschlichen Organismus anreichert.

„Nicht zu verharmlosen“
Das Landratsamt schrieb, dass die Konzentration im Birkensee „nicht akut gesundheitsgefährdend, aber trotzdem nicht zu verharmlosen“ sei. Das bis auf Weiteres geltende Badeverbot sei eine Vorsichtsmaßnahme, bis eine erneute Wasseranalyse durchgeführt sei. Im vergangenen Jahr sei ein deutlich niedrigerer PFT-Wert gemessen worden. PFT werden insbesondere in Beschichtungen eingesetzt. In der Umwelt sind sie daher weit verbreitet und können die Gesundheit der Bevölkerung gefährden. Vor einigen Jahren wurde die krebserregende Chemikalie im Grundwasser von Leuna in Sachsen-Anhalt festgestellt. Bürger wurden damals dringend davor gewarnt, das Wasser zu verwenden.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tod durch giftige Zucchini aus dem Garten: So können tödliche Bitterstoffe identifizieren

Studie: Zu wenig Personal für die Kinderbetreuung

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR