• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebsforscher: Krebszellen können in gesunde Zellen zurück transformiert werden

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
26. August 2015
in News
Teile den Artikel

Forscher zwingen Krebszellen zur Rückverwandlung in normale Zellen
Das unkontrollierte Wachstum von Krebsgeschwüren geht auf ein fehlerhafte Regulierung des Zellwachstums zurück, die sich möglicherweise beheben lässt. Wissenschaftler der Mayo Clinic in Florida und der Universität Genf haben nun einen neuen Ansatz entdeckt, mit dem sich die Tumorzellen wieder zu normalen Zellen umprogrammieren lassen.

Das Forscherteam um den Vorsitzenden der Abteilung für Krebsbiologie an der Mayo Clinic Florida, Dr. Panos Anastasiadis, spricht von einer völlig neuen Strategie für die Krebstherapie. Krebszellen ließen sich mit der neuen Methode in normale Zellen zurückverwandeln. Die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie haben sie in dem Fachmagazin „Nature Cell Biology“ veröffentlicht.

Krebszellen an- und abschalten?
Die Wissenschaftler haben nach eigener Einschätzung möglicherweise den Code entschlüsselt, um Krebszellen an- und abzuschalten. Ihr Ansatz basiere auf der Erkenntnis, dass die sogenannten Adhäsionsproteine (Klebstoff der Zellen) mit dem Mikroprozessor der Zellen (microRNA) interagieren, der wiederum maßgeblichen Einfluss auf die Regulierung des Zellwachstums hat. Ist die Adhäsion gestört, werden miRNA fehlreguliert und Krebszellen beginnen unkontrolliert zu wachsen.

Adhäsionsproteine mit entscheidendem Einfluss
In ihren Versuchen konnten die Wissenschaftler zudem das Protein PLEKHA7 als maßgebliche entscheidend für die Funktion der Adhäsion und der miRNA identifizieren. Fehlte dieses Protein, begann die onkogene Entwicklung der Zellen. Durch eine Verabreichung des Proteins konnte die normale Funktion der miRNA in den Krebszellen jedoch wiederhergestellt und das anomale Zellwachstum umgekehrt werde, berichtet die Mayo Clinic von den Studienergebnissen.

Normale Zellfunktion wiederherstellbar
Bei der überwiegenden Mehrheit der untersuchten menschlichen Tumorproben fehlte laut Aussage der Forscher das Protein PLEKHA7, was bezüglich des Zellwachstums der Beschleunigung im Auto mit einer Menge Gas und ohne Bremsen gleichkomme. Durch die Verabreichung des Proteins ließen sich theoretisch „die Bremsen und die normale Zellfunktion” wiederherstellen, erläutert Dr. Anastasiadis. „Erste Experimente an einigen aggressiven Krebsarten sind in der Tat sehr vielversprechend“, so der Studienleiter weiter. Sollte eine verlässliche Re-Programmierung der fehlgesteuerten miRNA möglich sein, könnte das unkontrollierte Wachstum der Krebszellen auf diesem Wege gestoppt werden und die Möglichkeiten der Krebstherapie würden sich insgesamt deutlich verbessern. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

DAK: Deutlich mehr Erkältungen im ersten Halbjahr 2015

Bakterien und Pilze in Wohnungen vom Wohnort und den Mitbewohnern abhängig

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR