• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Langes Sitzen vorm Fernseher erhöht Sterberisiko

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. Januar 2010
in News
Teile den Artikel

Sterberisiko langes Sitzen

Langes Sitzen vor dem Fernseher- oder dem Bildschirm erhöht Sterberisiko: Forscher des australischen Baker IDI Diabetes and Heart Institute haben herausgefunden, dass lange Ruheperioden vor dem Fernseher oder dem Bildschirm das Sterberisiko drastisch erhöhen.

Die Wissenschaftler um Prof. David W. Dunstan, den Leiter des Physical Activity Labor in der Abteilung für Stoffwechsel-und Adipositas des Baker IDI Heart and Diabetes Institute und einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Rolle der körperlichen Aktivität in der Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes, veröffentlichten ihre Ergebnisse in dem Journal der American Heart Association „Circulation“ unter dem Titel „Television Viewing Time and Mortality. The Australian Diabetes, Obesity and Lifestyle Study“.

Sie führten Langzeitstudie von 1999 bis 2006 mit insgesamt ca. 8800 Menschen durch. In diesem Zeitraum untersuchten sie die Cholesterin- und Blutzuckerwerte verbunden mit dem Lebensstil von 3.846 Männern und 4.954 Frauen die das 25. Lebensjahr überschritten hatten und nicht bereits an einer Herz- Kreislauf- Erkrankung litten.

Sie fanden heraus, dass grundsätzlich mit jeder Stunde, die wir vor dem Fernseher sitzen, das Todesrisiko um 11 Prozent steigt und jede zusätzliche Stunde die Chance, nicht an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, sich um 18 Prozent verschlechtert.

Menschen, die 4 oder mehr Stunden täglich vor dem Fernseher sitzen haben ein um 46 Prozent erhöhtes Allgemeinrisiko zu sterben, während die Gefahr an einer Herz- Kreislauf- Erkrankung zu sterben gar um 80 Prozent erhöht ist. Angesichts dieser Ergebnisse werden sicher Dogmatiker der Theorie von zusätzlicher Bewegung auf Betriebstemperatur kommen. Aber diese Werte sind unabhängig davon, wieviel sich jemand zusätzlich bewegt.

Es scheint das Sitzen selbst zu sein, dass diese Auswirkungen hat. Unabhängig, ob es vor dem Fernseher, dem Monitor, am Schreibtisch, etc erfolgt. Das bestätigen auch die Leiter der Studie. Sie geben an, dass die Ergebnisse unabhängig von Aktivitäten, Ernährung, hohem Blutdruck, Rauchen, u.a. sind.

Um negative Faktoren von langanhaltendem Sitzen auf die eigene Gesundheit zu vermindern, ist die beste Lösung so einfach, wie genial: So wenig wie möglich zu Sitzen. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 12.1.2010)

Weiterführende Informationen

Studie im „Circulation“
Internetpräsenz vom Baker IDI Diabetes and Heart Institute

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Warum besuchen Deutsche so häufig den Arzt?

Schweinegrippe Impfstoff: Strafantrag gegen STIKO

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR