• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schweinegrippe Impfstoff: Strafantrag gegen STIKO

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. Januar 2010
in News
Teile den Artikel

Schweinegrippe- Impfung: Vorwurf der Körperverletzung gegen STIKO

Die Kritik an der Massenimpfung im Rahmen der Schweinegrippe hat am 14 Januar 2010 zu einer Strafanzeige und einem Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft Berlin gegen die Ständige Impfkomission (STIKO) am Robert- Koch- Institut (RKI) und gegen Unbekannt geführt. Aufgrund von Informationen der Europäischen Zulassungsbehörde (EMEA) gibt das Online- Magazin LifeGen.de an, der Stiko Körperverletzung, Mißhandlung von Schutzbefohlenen und Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz vorzuwerfen.

Demnach soll der Impfstoff Pandemrix des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline bereits vor Ausbruch der Schweinegrippe im Mai 2008 seine Zulassung erhalten haben. Er wurde laut LifeGen.de an 240 erwachsenen Menschen getestet, aber wohl niemals an Kindern.

Für letztere wurde er aber als verträglich von der STIKO empfohlen, wirft ihr das Magazin vor. Desweiteren gibt LifeGen.de an, die Informationen der EMEA belegen, dass „eine Testphase des Impfstoffs über Nebenwirkungen und Verträglichkeiten erst während der Impfkampagne startete“. Das führt zu dem Vorwurf, dass Menschen, die bereit waren sich impfen zu lassen, nicht richtig über den Stand der Forschung an dem Mittel informiert waren. Weiter heisst es auf der Internetpräsens von LifeGen.de, dass „normalerweise Wirkungsdosen und Studien zu möglichen Risiken vor der Zulassung exakt bekannt sein“ müssen.

In den USA sollen über das elektronische Vaccine Reporting System (VAERS) über 7800 Fälle von Impfungsnebenwirkungen und 33 Verdachts- Todesfälle gemeldet worden sein. Dies könnte laut LifeGen.de dazu führen, dass die Betroffenen eine Sammelklage einreichen, um Schadenersatzforderungen geltend zu machen.

Weiteres Interesse an der Aufklärung der Vorwürfe besteht auch aus finanzieller Sicht. LifeGen.de vermeldet, dass laut Senatsverwaltung das RKI erst nach Beginn der Impfung seine Impfempfehlung dahingehend aktualisieren konnte, dass eine einmalige Impfung als Schutz vor A/H1N1 ausreicht.

LifeGen.de schreibt dazu, dass „ durch diese veränderte Empfehlung (…) Überkapazitäten an Impfstoff (…) entstanden“.

Wenn man nun bedenkt, dass von den im November ausgelieferten 9,6 Millionen Dosen Impfstoff noch fast die Hälfte übrig ist und weitere 34 Millionen Dosen Impfstoff für, laut Medienberichten, knapp 300 Millionen Euro bis März 2010 ausgeliefert werden, dann ist eine mögliche Schuldfrage an diesen Kosten nicht uninteressant. LifeGen.de nennt die von der STIKO empfohlene und dem Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) propagierte Impfung gegen die Schweinegrippe folglich einen „Großversuch“. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 20.01.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Dunkelfelddiagnostik und Milieutherapie

Knieschmerzen: Zusammenhänge und Behandlung

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR