• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Steigende Lebenserwartung: In diesen Ländern leben Menschen überaus lange

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Mai 2016
in News
Die weltweite Lebenserwartung ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation deutlich gestiegen. Wie alt man wird, hängt stark davon ab, wo man geboren wird. (Bild: Tyler Olson/fotolia.com)
Teile den Artikel

Weltweit werden Menschen immer älter
Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge ist die weltweite Lebenserwartung deutlich gestiegen. Wie alt man wird, hängt aber unter anderem davon, wo man geboren wird. Frauen in Japan werden am ältesten. Menschen in Sierra Leone sterben besonders früh.

Frauen leben länger als Männer
Nach Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die weltweite Lebenserwartung deutlich gestiegen und kletterte seit dem Jahr 2000 um fünf auf 71,4 Jahre. Frauen liegen mit 73,8 Jahren vor den Männern (69,1 Jahre). Wie aus der Gesundheitsstatistik der WHO hervorgeht, gibt es jedoch große regionale Unterschiede: Während neugeborene Kinder in 29 wohlhabenden Ländern laut den Experten eine Lebenserwartung von durchschnittlich mindestens 80 Jahren haben, beträgt die Lebenserwartung in 22 Ländern südlich der Sahara weniger als 60 Jahre.

Die weltweite Lebenserwartung ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation deutlich gestiegen. Wie alt man wird, hängt stark davon ab, wo man geboren wird. (Bild: Tyler Olson/fotolia.com)
Die weltweite Lebenserwartung ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation deutlich gestiegen. Wie alt man wird, hängt stark davon ab, wo man geboren wird. (Bild: Tyler Olson/fotolia.com)

Lebenserwartung in Deutschland erreicht Rekordwert
Für Frauen in Japan ist die Durchschnitts-Lebenserwartung mit 86,8 Jahren am höchsten, bei Männern nimmt die Schweiz mit 81,3 Jahren den Spitzenplatz ein. Den neuen Zahlen zufolge liegt die durchschnittliche Lebenserwartung für 2015 Geborene in Deutschland bei 81 Jahren. Bei Frauen sind es demnach 83,4 Jahre, bei Männern 78,7 Jahre. Auch das Statistische Bundesamt kam zu ähnlichen Ergebnissen: In einer Pressemitteilung berichteten die Experten vor wenigen Monaten darüber, dass die Lebenserwartung auf einen Rekordwert gestiegen ist. Ein vor kurzem veröffentlichter Vergleichsindex zur Lebenserwartung zeigte jedoch, dass es in hohem Maße vom Wohlstand einer Region abhängt, welches Lebensalter die dort lebende Bevölkerung erreicht. Laut den Zahlen der WHO schneiden die Deutschen im direkten Vergleich mit den europäischen Nachbarn relativ schlecht ab. Diejenigen Bürger, die in Europa am längsten leben, sind Schweizer, Spanier und Italiener.

Menschen in Sierra Leone sterben besonders früh
Menschen, die im Sierra Leone geboren werden, sterben den Angaben zufolge am frühesten. In dem westafrikanischen Land leben Frauen im Schnitt 50,8 Jahre und Männer werden sogar nur 49,3 Jahre alt. Positiv sei, dass Menschen in der afrikanischen Region im Schnitt immerhin 9,4 länger lebten, als noch vor 15 Jahren – dort stieg die Lebenserwartung am stärksten. Grund dafür ist laut der WHO die bessere Bekämpfung von Malaria. Außerdem sei es gelungen, gegen die Ausbreitung von HIV vorzugehen.

Afrika hinkt bei der Gesundheitsversorgung hinterher
Für die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung ist dieser Erfolg ein Hinweis dafür, wie wichtig politische und wirtschaftliche Hilfe in armen Ländern ist. „Die gestiegene Lebenserwartung zeigt, dass sich Investitionen in die Gesundheitsversorgung und in medizinische Forschung und Entwicklung auszahlen“, meinte die Geschäftsführerin der Stiftung, Renate Bähr. „Doch Afrika hinkt bei der Gesundheitsversorgung und der Lebenserwartung weiter hinterher. Obwohl der Kontinent am stärksten durch vermeidbare Krankheiten wie Aids und Malaria betroffen ist, gibt es beispielsweise nur zwei Ärzte pro 10.000 Einwohner! In Europa sind es 16-mal so viele.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ungesundes Körperfett. Bild: BillionPhotos.com - fotolia

Zu viel Körperfett ist ein gesundheitliches Risiko

Dass eine gesunde Darmflora einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor Infektionen, Allergien und anderen Krankheiten leistet, ist lange bekannt. Sie beeinflusst aber auch das Denken, wie Forscher nun herausgefunden haben. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)

Darmkeime: Die Darmflora steuert das Denken

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR