• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lebenserwartung mit gesundem Schlaf um Jahre erhöhen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. Februar 2023
in News
Eine Frau reckt sich nach dem Schlafen.
Menschen mit einer sehr guten Schlafqualität leben generell länger und sind besser vor einem vorzeitigen Tod geschützt. (Bild: Gorodenkoff/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Für ein längeres Leben auf gesunden Schlaf achten

Es ist bekannt, dass die Schlafqualität einen starken Einfluss auf die allgemeine Gesundheit hat. Zudem scheint der Schlaf auch die Lebenserwartung zu beeinflussen und gesunde Schlafgewohnheiten verlängern das Leben um bis zu fünf Jahre, während schlechter Schlaf mit erhöhtem Risiko eines vorzeitigen Todes verbunden ist.

In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie sich die Schlafgewohnheiten von Menschen auf deren Lebenserwartung und das Risiko eines vorzeitigen Todes auswirken. Die Ergebnisse wurden auf der diesjährigen Sitzung des American College of Cardiology präsentiert und verdeutlichen den Einfluss des Schlafs auf die Lebenserwartung.

Schlaf von 172.321 Menschen analysiert

Das Team analysierte die Daten von 172.321 Teilnehmenden mit einem durchschnittlichen Alter von 50 Jahren aus der National Health Interview Survey. Das Ziel dieser Umfrage der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist es, die Gesundheit der US-Bevölkerung zu bewerten, wofür auch Fragen zu den Schlafgewohnheiten beantwortet werden müssen.

Durch eine Verknüpfung der ausgewerteten Daten mit dem National Death Index gelang es dem Team, den Zusammenhang zwischen einzelnen und kombinierten Schlaffaktoren und der Gesamtmortalität sowie der ursachenspezifischen Mortalität zu ermitteln.

Fast 8.700 Todesfälle im Studienzeitraum

In der durchschnittlichen medizinischen Nachbeobachtungszeit von 4,3 Jahren, verstarben insgesamt 8.681 Teilnehmende. Dabei waren 2.610 Todesfälle (30 Prozent) auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, 2.052 Menschen (24 Prozent) verstarben an Krebs und 4.019 Todesfälle (46 Prozent) waren mit anderen Ursachen verbunden, berichtet das Team.

Welche Faktoren bestimmten die Schlafqualität?

Die Qualität des Schlafes wurde anhand von fünf verschiedenen Faktoren bestimmt. Diese umfassten eine ideale Schlafdauer von sieben bis acht Stunden pro Nacht, das Gefühl gut erholt am nächsten Morgen zu erwachen, die Häufigkeit von Einschlafproblemen, Schwierigkeiten beim Durchschlafen und die Einnahme von Schlafmitteln.

Jeder dieser Faktoren wurde mit null oder einem Punkt bewertet, so dass es für die Teilnehmenden maximal möglich war fünf Punkte zu erreichen, was der besten Schlafqualität entsprach, erläutern die Forschenden.

Es gelang dem Team mit Hilfe dieser Daten eine Verbindung zwischen der Schlafqualität und der Lebenserwartung herzustellen. In der Untersuchung war eine klare Dosis-Wirkungs-Beziehung festzustellen, berichtet das Team.

Mit anderen Worten: Je mehr vorteilhafte Faktoren Teilnehmende in Bezug auf eine höhere Schlafqualität aufwiesen, desto mehr reduzierte sich das Risiko eines generellen vorzeitigen Todes und insbesondere eines vorzeitigen Todes aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Gesunder Schlaf nicht nur durch Dauer definiert

„Ich denke, diese Ergebnisse unterstreichen, dass es nicht ausreicht, einfach nur genügend Stunden Schlaf zu bekommen. Man muss wirklich einen erholsamen Schlaf haben und keine Schwierigkeiten haben, einzuschlafen und durchzuschlafen“, berichtet Studienautor Dr. Frank Qian vom Beth Israel Deaconess Medical Center.

Wer alle diese Faktoren eines gesunden Schlafs aufweist, habe tendenziell eine höhere Lebenserwartung. Verglichen mit Menschen, mit keinem oder nur einem vorteilhaften Ergebnis bei den untersuchten Schlaffaktoren, hatten Teilnehmende mit fünf vorteilhaften Schlaffaktoren.

  • ein um 30 Prozent geringeres Risiko für einen vorzeitigen Tod
  • ,

  • eine um 21 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben
  • und ein um 19 Prozent niedrigeres Risiko an Krebs zu versterben.

Fast fünf Jahre längeres Leben dank gesundem Schlaf

Teilnehmende, welche alle fünf Qualitätsfaktoren eines gesunden Schlafes aufwiesen, zeigten eine deutlich höhere Lebenserwartung als Menschen mit nur einem oder keinem positiven Schlaffaktor, was bei Männern 4,7 Jahren und bei Frauen 2,4 Jahren entsprach, so der Studienautor.

„Wenn die Menschen schon in jungen Jahren gute Schlafgewohnheiten entwickeln, d. h. genügend Schlaf bekommen, ohne zu viele Ablenkungen schlafen und insgesamt eine gute Schlafhygiene haben, kann dies ihrer langfristigen Gesundheit sehr zugute kommen“, resümiert Dr. Qian. Warum die erhöhte Lebenserwartung durch einen gesunden Schlaf bei Männern doppelt so hoch ausfällt wie bei Frauen, müsse in weiteren Studien geklärt werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • American College of Cardiology: Getting Good Sleep Could Add Years to Your Life (veröffentlicht 23.02.2023), American College of Cardiology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frische ganze und aufgeschnittene Kiwis auf einem Holztisch

Kiwis mit Schale essen: Gesundheitliche Vorteile, aber nicht für alle

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen: Was mit dem Körper bei zu schnellem Gewichtsverlust passiert

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR