• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lebensmittel für eine gesunde Haut

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
3. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

Nahrungsmittel mit einer positiven Wirkung auf die Haut

03.06.213

Das Hautbild steht in einem engen Zusammenhang mit der Ernährung. Verschiedene Lebensmittel „versorgen die Haut von innen heraus mit wertvollen Bestandteilen“, berichtet die „Apotheken Umschau“ in einer aktuellen Pressemitteilung. Welche Nahrungsmittel hier eine besonders positive Wirkung entfalten wird in der aktuellen Ausgabe des Gesundheitsmagazins dargestellt.

Seit langem ist bekannt, dass die Ernährung einen maßgeblichen Einfluss auf das Hautbild hat. So bildet die Ernährungstherapie nicht ohne Grund bei zahlreichen Hautkrankheiten einen wesentlichen Bestandteil der Behandlung. Welche Speisen im einzelnen als besonders förderlich für die Haut anzusehen sind, ist den meisten Menschen jedoch nicht bewusst. Dabei handelt es sich laut Angaben der „Apotheken Umschau“ zum Teil um alltägliche Lebensmittel, wie Eier, Hirse, Paprika, Blaubeeren oder getrocknete Aprikosen, die der Haut, den Nägeln und Haaren gut tun.

Eier mit Spurenelementen, Vitamin B und Antioxidantien
Dem Gesundheitsmagazin zufolge entfalten Eier aufgrund der enthaltenen B-Vitamine und Spurenelemente einen positiven Effekt auf den Hautaufbau und „die Antioxidantien im Eigelb sollen vorzeitige Hautalterung verhindern.“ Das täglich Frühstücksei könnte demnach für das Hautbild äußerst förderlich sein. Bei Hirse steht die kräftigende Wirkung auf Haare und Nägel durch die enthaltene Kieselsäure im Vordergrund., so die „Apotheken Umschau“ weiter.

Paprika für festes Bindegewebe und gesunden Teint
Rote Paprika hat laut Angaben des Gesundheitsmagazins eine stärkende Wirkung auf das Bindegewebe „und bewirkt einen frischen Teint.“ Die positiven Effekte werden dabei vor allem auf das enthaltenen Capsaicin zurückgeführt, welches auch an anderer Stelle in der Medizin Anwendung findet. So findet der Wirkstoff zum Beispiel in den bekannten ABC-Pflastern, welche unter anderem bei der Behandlung rheumatischer Rückenschmerzen eingesetzt werden, Anwendung.

Blaubeeren ideal gegen Entzündungen
Bei getrocknete Aprikosen profitiert die Haut in erster Linie von der enthaltenen „Pantothensäure, Folsäure und dem B-Vitamin Niazin“, berichtet die „Apotheken Umschau“. Die getrockneten Früchte können uns das ganze Jahr über mit diesen für das Wachstum und die Regeneration der Hautzellen wichtigen Stoffen versorgen, so die Mitteilung des Gesundheitsmagazins. Blaubeeren seien indes besonders zu empfehlen, „wenn die Haut mal strapaziert ist.“ Sie bilden der Zeitschrift zufolge mit der enthaltenen Vitaminkombination gegen Entzündungen einen idealen natürlichen Helfer.

Schwierigkeit der Ernährungsumstellung bleibt
Auch wenn den Lesern nach dem Bericht der „Apotheken Umschau“ die besonders hautfreundlichen Lebensmittel bekannt sind, bleibt die Schwierigkeit der Ernährungsumstellung. Diese fällt vielen Menschen äußerst schwer. Sie erkennen zwar die Nachteile der eigenen Ernährung und wissen, welche Lebensmittel sie stattdessen konsumieren sollten, doch fehlt ihnen oft das Durchhaltevermögen. Dies bestätigt auch eine aktuelle Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse (TK), welche zu dem Ergebnis kam, dass etwas mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Personen, die bereits eine Ernährungsumstellung versucht haben, dabei scheiterten und in alte Ernährungsmuster verfielen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mandelmilch statt Kuhmilch: Pflanzliche Milch

Psychologie: Kinder nicht zum Aufessen zwingen

Jetzt News lesen

Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR