• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Leckere Artischocke: Sie sind Harntreibend und gut für die Leber

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Gesunde Naturheilkunde: Artischocken sind harntreibend und gut für die Leber
Die Artischocke ist eine wahre Allrounderin: Zwar enthält sie nur durchschnittliche Vitamin-Mengen, doch für die Gesundheit kann sie viel Gutes tun. Bewährt hat sich die Pflanze unter anderem als Hausmittel bei Völlegefühl. Sie wirkt zudem harntreibend und kräftigt die Leber.

Wenig Kalorien und viele Ballaststoffe
Vor über einem Jahrzehnt wurde die Artischocke zur „Arzneipflanze des Jahres“ gewählt. Trotzdem meinen manche Menschen, die Pflanze aus der Familie der Korbblütler überzeuge insgesamt mehr durch Geschmack als durch ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Wie der Verbraucherinformationsdienst “aid” in einer aktuellen Meldung erläutert, enthalten Artischocken im Vergleich zu anderen Gemüsesorten nur durchschnittliche Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Allerdings stecken in kalorienarmen Artischocken viele Ballaststoffe, vor allem das Kohlenhydrat Inulin, das auch für Menschen mit Diabetes geeignet ist.

Gut für die Verdauung
In einer älteren Untersuchung konnte zudem gezeigt werden, dass Artischocken bei Verdauungsproblemen helfen. Vor allem nach Tagen der Völlerei, wie etwa zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel, weisen Gesundheitsexperten gerne darauf hin, dass ein Glas Saft aus Artischocke statt Schnaps besser zur Verdauung anregen hilft. Leicht bitter wird das Gemüse durch Cynarin, der Stoff fördert auch die Gallenproduktion. Artischocken steigern dadurch den Gallenfluss.

Artischocken kräftigen die Leber
Außerdem wirken Artischocken harntreibend, entzündungshemmend und kräftigen die Leber. Manche Experten empfehlen sie daher auch zum Leber entgiften. Weil Artischocken den Appetit anregen, sind sie perfekt als Vorspeise geeignet. Manche Verbraucher kennen sie zwar nur eingelegt aus dem Glas, doch besonders lecker sind frische Artischocken. Die Zubereitung ist unkompliziert: Die Blütenknospen werden einfach 30 bis 45 Minuten in Salzwasser gekocht. Man beschwert sie dabei am besten mit einem Teller. So bleibt die Knospe unter Wasser. Einfache Rezepte können Hobbyköche unter anderem im Internet finden. Dort gibt es Ideen für Suppen, Saucen, Aufläufe oder einen leckeren Artischockensalat.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mutter nach Verhaftung: Marihuana-Konsum war nur rein medizinisch

Haarbruch hat meistens eine äußere Ursache

Jetzt News lesen

Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR