• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Haarbruch hat meistens eine äußere Ursache

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Dezember 2015
in News
Haarbruch hat meistens innere Gründe. Bild: Cara-Foto - fotolia
Teile den Artikel

Häufig sind äußere Ursachen für Haarbruch verantwortlich
Vor allem Frauen träumen von gesunden langen Haaren. Für viele erfüllt sich der Wunsch jedoch nicht. Haare sind sehr anspruchsvoll und brauchen entsprechende Pflege. Erhalten sie diese nicht, gehen schnell mal die Spitzen kaputt. Für brüchige Haare kommen verschiedene Ursachen in Betracht.

Brüchige Haare durch unpassende Pflege
Vor allem viele Frauen wünschen sich lange gesunde Haare. Bei der Haarpflege kann aber einiges falsch gemacht werden. Zum Beispiel schadet tägliches Waschen der Haare der Kopfhaut. Bei manchen Menschen kann das zu Hautirritationen und Schädigungen der Haare führen. Es kommt vermehrt zu Beschwerden wie Kopfjucken, Haarbruch oder Haarausfall.

Haarbruch hat meistens innere Gründe. Bild: Cara-Foto - fotolia
Haarbruch hat meistens innere Gründe. Bild: Cara-Foto – fotolia

Viele, die mit Spliss zu kämpfen haben, denken meist gar nicht daran, dass dies mit der Pflege zu tun haben könnte. Zunächst werden oft ein Vitamin- oder Spurenelementemangel dafür verantwortlich gemacht. Doch äußere Ursachen für brüchige Haare sind gar nicht so selten.

Natürliche Haarpflege mit Hausmitteln
Daher ist es gut, zunächst einmal zu überprüfen, ob man seine Haare möglicherweise zu heiß föhnt, sie nach dem Waschen zu stark rubbelt oder ob Kamm oder Bürste möglicherweise ausgetauscht werden müssen. Das schreibt die Zeitschrift „Neue Apotheken Illustrierte“, (Ausgabe Dezember 2015) wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Es könnte auch sein, dass Haarfestiger oder Haarspray zu aggressiv sind. Für eine geschädigte Haarstruktur kommen jedoch auch noch zahlreiche weitere Ursachen in Betracht. Zu nennen wären beispielsweise Nebenwirkungen von manchen Medikamenten, Mangelerscheinungen oder hormonelle Schwankungen. Sollten äußere Einflüsse die Ursache sein, bietet sich als Alternative eine natürliche Haarpflege mit Hilfe von Hausmitteln wie Zitronen, Apfelessig oder Grünem Tee an. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gefährliches Zimt-Spiel: Junge erstickte fast an Zimt. Bild: Youtube

Youtube-Zimt-Spiele: Junge fällt wegen Zimtlöffeln ins Koma

Alkohol verändert den Körper. Bild: imgur

Sichtbarer Gewichtsverlust nach einem Jahr ohne Alkohol: Mann hat sich total verändert

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR