• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Sichtbarer Gewichtsverlust nach einem Jahr ohne Alkohol: Mann hat sich total verändert

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Dezember 2015
in News
Leseminuten 2 min
Alkohol verändert den Körper. Bild: imgur

Wie ein neuer Mensch: Mann verzichtet 365 Tage auf Alkohol
Ein hoher Alkoholkonsum ist schlecht für die Gesundheit und macht dick. Auch wenn das den meisten Menschen bekannt ist, hält sie das nicht vom häufigen Trinken ab. Bei einigen erhöht sich das Übergewicht dadurch extrem. Bei einem Mann hatte ein 365-Tage währender Alkoholverzicht enorme Auswirkungen. Im Internet ruft er nun andere auf, seinem Beispiel zu folgen.

Hoher Alkoholkonsum ist ungesund und macht dick
Dass der regelmäßige Konsum von größeren Mengen Alkohol nicht gesund ist, dürfte den meisten Menschen lange bekannt sein. Erst kürzlich wurde berichtet: Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet an einer Fettleber. Alkoholismus erhöht auch das Risiko für Krankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche, Nervenschäden oder verschiedene Krebsarten wie Darmkrebs. Auch als Dickmacher wird Alkohol unterschätzt. So etwa von einem Mann, der nun im Internet über seine Erfahrungen berichtete. Seinen Angaben zufolge verzichtete er 365 Tag auf alkoholische Getränke. Nun ist er kaum wiederzuerkennen.

alkohol-abnehmen-mann

Ein Jahr lang ohne Alkohol
Jahrelang hatte es Meatteo mit seinem Alkoholkonsum übertrieben und wollte eine längere Auszeit vom Trinken einlegen, berichtet „huffingtonpost.de“. Auf Imgur – einem Filehosting-Dienst für Bilder – berichtete er: „Ich trank mindestens drei Kästen Bier und mehrere Flaschen Jim Beam in der Woche. Ich habe zehn Jahre lang fast jeden Tag getrunken“. Ein Jahr lang schwor der Mann dem Alkohol ab und dokumentierte sein Experiment mit Bildern. Das Ergebnis ist beeindruckend: Meatteo verlor nicht nur viel an Körpergewicht, sonder auch seine Haut wirkt deutlich gesünder, wie an den Fotos zu erkennen ist. „Ich habe ein paar gute Laufschuhe gekauft und im Mai angefangen zu laufen. Am Anfang habe ich kaum 400 Meter geschafft. Ich laufe jetzt fast jeden Tag“, berichtete er im Netz.

Guter Vorsatz für das neue Jahr
Unter ein Foto schrieb der junge Mann: „Hoffentlich hilft das anderen, mit dem Trinken aufzuhören. Ich verspreche Euch, ihr werdet es nicht bereuen.“ Möglicherweise ist ja der Jahreswechsel für manche ein guter Anlass, damit zu beginnen, das Trinken einzuschränken oder zu beenden. In einer Umfrage äußerten die meisten Deutschen zwar vor kurzem, dass sie sich für das kommende Jahr vor allem weniger Stress wünschen. Doch wie bereits in den vergangenen Jahren erklärten auch viele, mehr für die Gesundheit tun zu wollen und etwa das Rauchen aufgeben oder das Trinken einschränken wollen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Studien: Diabetes erhöht das Risiko einer Demenz

Auch für ältere Menschen ist Tai Chi eine gut Methode den Körper und Geist fit zu halten. (Bild: Paul Hakimata/fotolia.com)

Fernöstliche Kampfkunst Tai Chi – In Zeitlupe hoch konzentriert Probleme wegboxen

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht mehr ausreichen?

2. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein multisystemisches Entzündungssyndrom?

2. März 2021
Zu hause am Laptop arbeitende Frau macht Dehnübungen

Homeoffice: Mit diesen Yogaübungen Stress abbauen

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR