• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studien: Diabetes erhöht das Risiko einer Demenz

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Demenz-Risiko durch Diabetes um 60 Prozent erhöht
Das Risiko einer Demenzerkrankung wird durch Diabetes drastisch erhöht. Um durchschnittlich 60 Prozent steige das Risiko einer Demenz bei Männer und Frauen mit Typ-2-Diabetes gegenüber Personen ohne Diabetes, berichtet ein internationales Forscherteam in dem Fachmagazin „Diabetes Care“. Zudem stellten die Wissenschaftler um Rachel Huxley von der University of Sydney fest, dass Frauen mit Typ-2-Diabetes ein besonders hohes Risiko der sogenannten vaskulären Demenz aufweisen.

„Typ 2-Diabetes bedingt bei Frauen eine größere Zunahme des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen als bei Männern“, erläutern Huxley und Kollegen. Dies habe sie zu der Frage geführt, ob möglicherweise auch bei der sogenannten vaskulären Demenz ein entsprechender geschlechtsspezifischer Unterschied festzustellen ist. Zudem untersuchten sie in ihrer aktuellen Studie, inwiefern bei Typ-2-Diabetes ein grundsätzlicher Zusammenhang mit dem Auftreten von Demenzerkrankungen festzustellen ist. Das Ergebnis fiel überraschen eindeutig aus.

Frauen mit Diabetes leiden besonders häufig an vaskulärer Demenz
In ihrer umfassenden Meta-Analyse werteten die Wissenschaftler die Daten aus 14 Studien mit insgesamt 2,3 Millionen Teilnehmern (darunter 102.174 Demenz-Patienten) aus, um mögliche Zusammenhänge zwischen dem Demenz-Risiko und bestehenden Diabetes-Erkrankungen aufzudecken. „In mehreren adjustierten Analysen wurde Diabetes einem um 60 Prozent erhöhten Risiko für jede Form der Demenz bei beiden Geschlechtern zugeordnet“, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift „Diabetes Care“. Bei Frauen habe sich darüber hinaus das Risiko einer vaskulären Demenz um 19 Prozent mehr erhöht, als bei Männern, berichten Huxley und Kollegen weiter.

Der festgestellte Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und Demenz ist durchaus bedenklich, weil für Patienten mit Diabetes eine Demenzerkrankung besonders schwere Folgen haben kann. Vergessen Betroffene ihr Insulin einzunehmen oder verlieren sie den Überblick über die aufgenommenen Nahrungsmittel, drohen schnell lebensgefährliche Komplikationen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fernöstliche Kampfkunst Tai Chi – In Zeitlupe hoch konzentriert Probleme wegboxen

Diät: Abnehmen nach den Festtagen ohne einen Jojo-Effekt

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR