• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Legale Drogen verursachen viel mehr Schäden als illegale

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
13. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Alkohol und Tabak mit dem größten Schadenspotenzial
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) weist in ihrem aktuellen Jahrbuch darauf hin, dass die legalen Drogen Alkohol und Tabak gesellschaftlich einen deutlich höheren Schaden verursachen, als illegale Substanzen. Zwar ist im letzten Jahr die Zahl der Todesopfer durch illegale Drogen erneut gestiegen, doch Alkohol und Tabak bergen weiterhin das größte Gefährdungspotenzial. „Häufig wird übersehen, dass durch Alkohol- und Tabakkonsum über 100 Mal so viele Menschen sterben, wie durch illegale Drogen“, so die Mitteilung der DHS. Hinzu würden derzeit vor allem die Probleme mit Crystal Meth in Grenzländern zu Tschechien kommen.

Insgesamt wurden laut Mitteilung der DHS 1.032 Drogentote im Jahr 2014 gezählt, was durchschnittlich drei pro Tag seien. Hier sind allerdings die 100.000 bis 120.000 Todesopfer (rund 300 pro Tag) infolge des Rauchens und die 74.000 Todesfälle (200 pro Tag) durch Alkohol oder durch den kombinierten Konsum von Alkohol und Tabak nicht berücksichtigt. Weiterhin bleiben Alkohol und Tabak „die Drogen mit dem größten Schadenspotenzial“, berichtet die DHS.

Alkoholkonsum auf konstant hohem Niveau
Der Alkoholkonsum in Deutschland liegt laut Angaben der DHS mit knapp 10 Litern reinem Alkohol pro Kopf weiterhin „unverändert auf sehr hohem Niveau.“ Allerdings ist Wein in der Gunst der Konsumenten offenbar gestiegen, während Bier an Beliebtheit verlor. Doch erfolge immer noch mehr als die Hälfte des Gesamtkonsums in Form von Bier. Rund ein Viertel mache der Wein aus. Rund zehn Millionen Menschen in Deutschland würden Alkohol in gesundheitlich riskanter Weise konsumieren, was bei Frauen eine Menge von mehr als 12 Gramm pro Tag und bei Männern mehr als 24 Gramm täglich bedeute. Hochrechnungen zufolge seien knapp 3,4 Millionen Erwachsene in Deutschland in den letzten 12 Monaten von einer alkoholbezogenen Störung betroffen gewesen.

Legale-Drogen
Legale Drogen fordern jährlich fast 200.000 Todesopfer

Jeder Deutsche raucht durchschnittlich 1.000 Zigaretten pro Jahr
Bezüglich des Tabakkonsums berichtet die DHS, dass jeder Bundesdeutsche im Schnitt mehr als 1.000 Zigaretten pro Jahr konsumiert. Damit bleibe auch der Konsum von Tabak auf bedenklich hohem Niveau. Allein im Jahr 2014 seien knapp 80 Milliarden Fertigzigaretten geraucht worden. Hinzu kommen knapp 40 Milliarden selbstgedrehte Zigaretten. Die Zahlen „legen nahe, dass Deutschland ein effektives Präventionsgesetz braucht, in dem die Alkohol- und Tabakprävention oberste Priorität hat“; so die Mitteilung der DHS. Dies sei im aktuellen Gesetzentwurf allerdings nicht erkennbar. Erfolgreiche Suchtprävention müsse sowohl die individuelle Person als auch deren Lebensbedingungen berücksichtigen. Ein Präventionsgesetz aus einem Guss sei hier erforderlich.(fp)
nachweis: Klicker / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Doping am Arbeitsplatz nimmt laut einer DAK-Studie stark zu

Immer erschöpft und müde: Warnsignale bei Burn-out rechtzeitig beachten

Jetzt News lesen

Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR