• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lidl-Rückruf: Fix-Gewürzmischungen mit Blei kontaminiert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
23. Juni 2021
in News
Eine Frau steht mit nachdenklicher Körperhaltung vor einem Regal im Supermarkt.
Rückruf bei Lidl: In mehreren verschiedenen Fix-Gewürzmischungen wurden Bleibelastungen festgestellt. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. (Bild: Gina Sanders/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Lidl ruft Gewürzmischungen wegen Bleibelastung zurück

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die Discounter-Kette Lidl informieren über einen Warenrückruf. In mehreren bei Lidl angebotenen Fertig-Gewürzmischungen zum Kochen bestimmter Gerichte wurden Belastungen mit Blei nachgewiesen. Blei kann gesundheitsgefährdend sein. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten die betroffenen Produkte nicht mehr verwenden!

Der Schweizer Hersteller HACO AG startet einen Rückruf für verschieden Fix-Gewürzmischungen. In Rahmen von Eigenanalysen hat der Hersteller festgestellt, dass enthaltene Zwiebeln in einigen Produkten mit Blei belastet sind. Folgende Artikel sind von dem Rückruf betroffen:

  • „Kania Fix Nudel-Schinken Gratin“ in der 30 Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.09.2022.
  • „Kania Fix Nudel-Schinken Gratin“ in der 28 Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 06.11.2022, 04.01.2023, 31.01.2023 und 21.02.2023.
  • „Kania Fix Bolognese“ in der 41 Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09.10.2022.
  • „Kania Fix Bolognese“ in der 38 Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.11.2022, 14.11.2022, 12.01.2023 und 15.02.2023.
  • „Kania Fix für Lasagne“ in der 54 Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 01.01.2023, 25.01.2023 und 12.02.2023.
Produktabbildung Kania Fix
Diese Fix-Gewürzmischungen des Herstellers HACO AG mit den oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten werden wegen Bleibelastung zurückgerufen. (Bild: lidl.de)

Wo wurden die Gewürzmischungen verkauft?

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurden die Fix-Gewürzmischungen in Lidl-Filialen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen verkauft. Wie Lidl in einer Kundeninformation zu dem Rückruf bekannt gibt, wurden die betroffenen Waren bereits aus dem Verkauf genommen.

Wo können die Gewürzmischungen umgetauscht werden

Laut Lidl Deutschland sollten Kundinnen und Kunden, die oben genannten Artikel aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr nicht mehr verzehren. Stattdessen können die Waren in allen Lidl-Filialen abgegeben werden. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Es gibt keine sichere Mengen von Blei

Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) mitteilt, kamen mehrere wissenschaftliche Studien und Gutachten zu dem Ergebnis, dass es keine Dosis von Blei für den Menschen gibt, bei der gesundheitliche Schädigungen sicher ausgeschlossen werden können. Die Untersuchungen zeigen, dass „Menschen viel empfindlicher auf die Aufnahme von Blei reagieren als bisher angenommen“, betont das BMU.

Blei hat eine neurotoxische Wirkung auf das Nervensystem. Vor allem Föten, Säuglinge und Kleinkinder sowie schwangere und stillende Frauen gelten dem BMU zufolge als besonders schützenswerte Bevölkerungsgruppen gegenüber der Aufnahme von Bleiverbindungen.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Kania Fix (veröffentlicht: 22.06.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU): Blei in Lebensmitteln – Hintergrundinformationen (Stand: 08.06.2020), bmu.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau macht im Halbschlaf ihren Wecker aus.

Zu wenig Schlaf im mittleren Alter erhöht das Demenz-Risiko

Eine Ärztin hält mehrere Packungen mit Medikamenten in den Händen.

COVID-19-Medikamente: Kein Hoffnungsträger in Sicht

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR