• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte? 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Lidl und Aldi-Rückrufaktion: Listerien in Lebensmitteln entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
12. Januar 2021
in News
Leseminuten 2 min
Mann beim Einkaufen im Supermarkt mit vollem Einkaufswagen
Verschiedene bei Aldi, Lidl und weiteren Unternehmen verkaufte Produkte könnten Listerien enthalten. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Firmen haben einen Rückruf gestartet. (Bild: Minerva Studio/stock.adobe.com)

Rückruf bei Lidl und Co: Bakterien in Lebensmitteln

Derzeit werden bei Lidl, Aldi und weiteren Händlern verschiedene Lebensmittel zurückgerufen, da die Produkte Listerien enthalten können. Eine Gesundheitsgefährdung kann laut den Unternehmen nicht ausgeschlossen werden. Von einem Verzehr der Ware wird abgeraten.

Wie das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) mitteilt, wurden im Rahmen von Kontrollen Listerien auf Maiskörnern nachgewiesen. Diese Maiskörner wurden in verschiedenen Salatprodukten von verschiedenen Lebensmittelhändlern verwendet. Die Unternehmen haben einen Rückruf gestartet.

Bei verschiedenen Unternehmen verkauft

Laut dem BLV sind folgende Unternehmen und Produkte betroffen:

Lidl:

  • Mischsalat 320 g, Zu verbrauchen bis: 08.01.2021 und 09.01.21

Aldi Suisse AG

  • Mischsalat 320 g, Zu verbrauchen bis: 07.01.2021, 09.01.2021 und 10.01.21
  • Salat Cup Nature 250 g, Zu verbrauchen bis 08.01.2021 und 09.01.21
  • ULTRAFRISCHE SALATE Sorte: Wurst Käse 300 g, Zu verbrauchen bis 07.01.2021

Denner:

  • Bunter Mischsalat 220 g, Zu verbrauchen bis: 08.01.2021 und 09.01.2021
  • Mischsalat mit Poulet 220 g, Zu verbrauchen bis 08.01.2021 und 09.01.2021
  • Rustico Salat 200 g, Zu verbrauchen bis 08.01.2021 und 09.01.2021

Migros:

  • M-Budget Mischsalat, Migros Artikelnummer: 1310.200, Zu verbrauchen bis und Los-Nr.: 07.01.2021 (xxx/17) und 08.01.2021 (xxx/17), Verkaufsorte: Genossenschaft Luzern, Genossenschaft Basel und Migros Online
  • M-Classic Saladbowl Chicken, Migros Artikelnummer: 1303.233, Zu verbrauchen bis und Los-Nr. 07.01.2021 (xxx/17) und 08.01.2021 (xxx/17), Verkaufsorte: Genossenschaft Ostschweiz, Genossenschaft Basel und Outlet Dierikon
  • Anna’s Best Mittelmeer Salat, Migros Artikelnummer: 1310-234, Zu verbrauchen bis und Los-Nr. 07.01.2021 (xxx/17) und 08.01.2021 (xxx/17), Verkaufsorte: Genossenschaft Luzern und Genossenschaft Basel
  • Anna’s Best Festtagssalat, Migros Artikelnummer: 1310-208, Zu verbrauchen bis und Los-Nr. 07.01.2021 (xxx/17), Verkaufsorte: Genossenschaft Luzern, Genossenschaft Basel und Migros Online
  • Erlesener Salat, Migros Artikelnummer: 1303.203, Zu verbrauchen bis und Los-Nr. 07.01.2021 (xxx/17) und 08.01.2021 (xxx/17), Verkaufsorte: Genossenschaft Basel
  • Anna’s best Saladbowl Country, Migros Artikelnummer: 1303.243, Zu verbrauchen bis und Los-Nr. 07.01.2021(xxx/17) und 08.01.2021 (xxx/17), Verkaufsorte: Genossenschaft Luzern, Genossenschaft Ostschweiz, Genossenschaft Tessin, Genossenschaft Basel und Genossenschaft Zürich
  • Anna’s Best Saladbowl Thon, Migros Artikelnummer: 1303.246, Zu verbrauchen bis und Los 07.01.2021 (xxx/17) und 08.01.2021 (xxx/17), Verkaufsorte: Genossenschaft Luzern, Genossenschaft Basel, Genossenschaft Ostschweiz, Genossenschaft Tessin, Genossenschaft Zürich und Migros Online)

Das BLV empfiehlt, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren und zu entsorgen.

Schwere Symptome möglich

„Eine Infektion mit dem Bakterium Listeria monocytogenes verläuft bei Personen mit intaktem Immunsystem meist milde oder sogar ohne Symptome“ schreibt das BLV. So stellen sich laut Fachleuten manchmal grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall ein.

Bei immungeschwächten Personen kann sich auch eine Reihe schwerer Symptome mit, unter Umständen, tödlichem Ausgang entwickeln. Und während der Schwangerschaft kann eine Listerien-Infektion zu einer Fehlgeburt führen oder das Kind kann mit einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung geboren werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Listerien in Maiskörnern in Salatprodukten, verkauft bei Lidl, (Abruf: 10.01.2021), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Listerien in Maiskörnern in Salatprodukten, verkauft bei ALDI SUISSE AG, (Abruf: 10.01.2021), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Listerien in Maiskörnern in Salatprodukten, verkauft bei Denner, (Abruf: 10.01.2021), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Listerien in Maiskörnern in Salatprodukten, verkauft bei Migros, (Abruf: 10.01.2021), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Frau mit Mund-Nasenbedeckung wird von einer Ärztin geimpft

Corona-Impfung: Warnung vor Falschinformationen

Im Bett liegende Frau schnäuzt die Nase

Grippe: Helferzellen der Lunge verbessern Immunantwort gegen erneute Viren-Infektion

Jetzt News lesen

Lebensmittel mit Vitamin B6.

COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten

26. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

26. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Hackfleisch kann Plastik-Fremdkörper enthalten

26. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt durch gesundes HDL-Cholesterin?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar?

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen