• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Listerien im Käse: Rückruf für Gorgonzola Käse von Penny-Markt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. August 2015
in News
Teile den Artikel

Bakterien-Fund in Käse des italienischen Herstellers IGOR s.r.l.
Der zur Rewe-Gruppe gehörende Lebensmitteldiscounter „Penny“ ruft ab sofort zwei Sorten Gorgonzola-Käse zurück. Hintergrund sei der Nachweis von Listerien in Proben der Produkte eines italienischen Herstellers, berichtet das Unternehmen. Diese können bei abwehrgeschwächten Personen wie Schwangeren, älteren oder schwerkranken Menschen zu einer gesundheitsgefährdenden Infektion führen.

Sämtliche Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern betroffen
Die Penny Markt GmbH hat einen Rückruf für Blauschimmelkäse gestartet. Wie der Discounter mitteilt, seien in zwei Produktproben des italienischen Herstellers IGOR s.r.l. Listerien gefunden worden. Dementsprechend habe IGOR s.r.l. umgehend reagiert und die Ware „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ aus dem Handel genommen.

Bei den betroffenen Produkten handelt es sich um die zwei verschiedenen Sorten Gorgonzola-Käse “San Fabio Gorgonzola DOP Dolce 200g” und “San Fabio Gorgonzola DOP Piccante 200g”. Der Rückruf beträfe dabei sämtliche Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern in Deutschland. Identifizierbar seien die Artikel an dem EAN-Code (Strichcode) 23685390 (DOLCE) und 22138569 (PICCANTE) gekennzeichnet.
Bereits gekaufte Ware könne in den Märkten zurückgegeben werden, auf das Essen des Käses sollte hingegen unbedingt verzichtet werden. „Wegen möglicher Gesundheitsrisiken rät die Firma IGOR s.r.l. dringend vom Verzehr des Produktes ab“, so die Mitteilung des Discounters.

Listerien kommen überall in der Umwelt vor
Bei Listerien handelt es sich um Bakterien, die im Prinzip überall in unserer Umwelt vorhanden sind und in allen rohen Lebensmitteln vorkommen können. Besonders betroffen sind Fleisch, Geflügel, Fisch, Meerestiere und Rohmilchprodukte, doch auch bei erhitzten Produkten wie Brühwurst kann eine nachträgliche Kontamination erfolgen. Für gesunde Menschen stellen die Erreger normalerweise keine Gefahr dar, sodass eine Infektion (Listeriose) meist harmlos verläuft und grippeähnliche Symptomen wie Fieber, Gliederschmerzen oder Durchfall hervorruft.

Lebensgefahr für ungeborene Kinder
Personen mit geschwächter Immunabwehr (wie z.B. Diabetiker, Krebspatienten, ältere Menschen), Kleinkinder und Neugeborene können jedoch schwer erkranken. In diesen Fällen kann eine Listeriose eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Blutvergiftung (Sepsis) auslösen. “Bei Schwangeren treten in der Regel keine oder lediglich harmlose Grippe-Symptome auf, allerdings kann die Infektion auf den Fötus übergehen und zu einer Fehlgeburt, Totgeburt oder einer lebensgefährlichen Neugeborenen-Listeriose führen”, berichten die Gesundheitsämter. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ärzte warnen vor gefährlichen Magertrends

Zahnfleischbluten und Mundgeruch könnten auf Parodontitis hindeuten

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR