• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Listerien-Keime in Castello Frischkäseringen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. November 2013
in News
Teile den Artikel

Listerien-Bakterien in Castello Frischkäseringen festgestellt

16.11.2013

Die Molkerei Arla ruft derzeit vorsorglich eine Charge von Castello Frischkäseringen zurück. Bei einer Qualitätskontrolle wurde ein geringer Befall mit Listerien festgestellt.

Nur Frischkäseringe mit Rum betroffen
Derzeit läuft eine vorsorgliche Rückrufaktion des Molkereiunternehmens Arla Foods für eine Charge ihrer Castello Frischkäseringe mit Rum. Bei einer Qualitätskontrolle sei ein geringer Befall mit Listerien festgestellt worden. Es handele sich bei der Ware ausschließlich um eine Charge Frischkäseringe mit Rum in 125-Gramm-Packungen, die im Arla Werk Korsvejen in Dänemark hergestellt wurde. Insgesamt handele es sich um etwa 700 Kilogramm. Die betroffenen Packungen haben das Produktionsdatum 27.10.2013, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 05.01.2014 und das Genusstauglichkeitskennzeichen: DK M 277 EG.

Käse vernichten oder zurückbringen
Käufer dieser Produkte sollten den Käse vernichten oder in die Verkaufsstelle zurückbringen, wo ein Umtausch oder eine Kostenerstattung erfolge. Fachleute gehen nach Angaben des Herstellers davon aus, dass sich die aufgetretenen Listerien auch bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht soweit vermehren können, dass die Verbrauchersicherheit gefährdet wäre. Wie Arla Foods in einer Pressemitteilung betonte, erfolge der Rückruf aus vorsorglichen Gründen des Gesundheitsschutzes.

Schwangere Frauen gefährdet
Listerien sind Bakterien, die unter Umständen die gefährliche Krankheit Listeriose auslösen können. Besonders gefährdet sind in diesem Zusammenhang Menschen die über eine schlechte körperliche Abwehr verfügen. Zudem haben schwangere Frauen ein etwa 12-fach erhöhtes Risiko, an einer Listeriose zu erkranken. Der Krankheitsverlauf ähnelt dem einer Grippe. Zunächst leiden Erkrankte an Durchfall und heftigen Bauchschmerzen. Im weiteren Verlauf können Fieber, starke Kopfschmerzen, Lähmungen und Benommenheit dazu kommen. In manchen Fällen kann Listeriose sogar zum Tode führen. Ein Problem bei der Diagnose einer Listeriose ist die Diagnose. Denn zwischen Infektion und Erkrankung können bis zu zwei Monate vergehen. Deshalb sollten die beschriebenen Symptome ernst genommen werden. Eine Behandlung bei erfolgtem Nachweis erfolgt mit Antibiotika. (ad)

Bild: Sebastian Karkus / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rätselhafter Anstieg von Diabetes bei Kindern

Diabetes bei Kindern: Süßigkeiten nicht schuld

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR