• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Listerien? Rückruf von drei Käsesorten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. April 2015
in News
Teile den Artikel

Listerien? – Rückruf von drei Käsesorten

14.04.2015

Wegen einer möglichen Belastung mit Listerien-Bakterien ruft der Hof Fleckenbühl drei Bio-Rohmilchkäsesorten zurück. Betroffen seien drei verschiedene Sorten mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 9. April 2015. Vom Unternehmen wurde darauf hingewiesen, den Käse nicht zu essen.

Drei Bio-Rohmilchkäsesorten zurückgerufen
Der Hof Fleckenbühl ruft nach einer Störung bei der Produktion drei Bio-Rohmilchkäsesorten zurück. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, erklärte ein Sprecher im hessischen Cölbe, dass nicht ausgeschlossen werden könne, dass dieser Käse mit Listerien belastet sei. Den Angaben zufolge sind folgende Sorten betroffen: „Fleckenbühler Schönstädter“ (Chargen-Nummer: 060715), „Fleckenbühler Knoblauchweichkäse“ (060615) sowie „Fleckenbühler Pfefferweichkäse“ (060515). Alle drei jeweils mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 9. April 2015. Verbraucher, die solche Ware zu Hause haben, sollen sie nicht essen, sondern in die Läden zurückbringen. Die betroffenen Produkte seien vom Markt genommen worden.

Störung im Produktionsablauf entdeckt
Bereits Ende März waren in einer anderen Käsesorte des Herstellers Listerien nachgewiesen worden. Daraufhin sei bei der Ursachensuche eine Störung im Produktionsablauf entdeckt und behoben worden. Nun müssen aus „vorsorgendem Verbraucherschutz“ auch die drei weiteren Sorten zurückgerufen werden. Das hessische Unternehmen ist aber längst nicht das einzige mit solchen Problemen. Seit Jahren werden immer wieder Lebensmittel wegen Listerien oder anderen Bakterien zurückgerufen. Wenn solche in der Nahrung festgestellt wurden, handelte es sich dabei neben Käse meist um Wurst, Fleisch oder Fisch.

Gesundheitsgefahr durch Listerien
Die Bakterien können mitunter die sogenannte Listeriose auslösen. Durch diese meldepflichtige Infektionskrankheit sind vor allem Schwangere, kleine Kinder oder geschwächte Personen gefährdet. Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Infektion meist harmlos und geht mit grippeähnlichen Symptomen oder Magen-Darm-Beschwerden einher. So kommt es unter anderem zu Fieber, Durchfall, Bauchschmerzen, Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen. Laut Gesundheitsexperten können Listerien vor allem bei Risikogruppen auch eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Blutvergiftung (Sepsis) auslösen. Eine Erkrankung kann in Einzelfällen lebensbedrohlich sein. (ad)

Bild: Rolf Handke / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pflanzenschutzmittel gefährden unsere Gewässer

Gehirntraining hilft bei Schlafstörung

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR