• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tödliche Listeriose durch Schweinefleisch: Ein Todesfall und 150 Erkrankte

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. August 2019
in News
Teile den Artikel

Gesundheitswarnung wegen Listeriose: Erreger über Schweinefleisch verbreitet

In Andalusien/Spanien sind 150 Menschen an Listeriose erkrankt. Eine Frau ist aufgrund der Listerien-Infektion gestorben. Der gefährliche Erreger wurde vermutlich durch Schweinefleisch-Produkte übertragen. Da auch Touristen betroffen sein könnten, wurde eine internationale Gesundheitswarnung ausgegeben.

In Andalusien im Süden Spaniens gibt es derzeit einen lebensmittelbedingten Krankheitsausbruch, vermutlich verursacht durch mit Bakterien (Listeria monocytogenes) kontaminierten Schweinefleischprodukten, berichtet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“. Der Ausbruch hat auch schon ein Todesopfer gefordert.

Auf den Verzehr betroffener Produkte verzichten

Laut Medienberichten kam es in den letzten Wochen in Südspanien zu 150 Listeriose-Erkrankungen. Weitere 500 Verdachtsfälle würden noch untersucht. Wie „tagesschau.de“ berichtet, ist eine 90-jährige Frau in Sevilla an den Folgen einer Listerien-Infektion gestorben.

Die Gesundheitsministerin María Luisa Carcedo erklärte, dass an die Europäische Union und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) internationale Gesundheitswarnungen übermittelt worden seien, weil auch Touristen betroffen sein könnten. Den Angaben zufolge seien die meisten Fälle zwar in der südspanischen Region Andalusien aufgetreten, doch auch in anderen Landesteilen, darunter Madrid, gebe es Verdachtsfälle.

Ausgelöst wurden die Erkrankungen vermutlich durch den kontaminierten Hackbraten „Carne mechada“ der Marke: La mechá. „Alle seit Mai hergestellten Produkte gelten als betroffen, da das Verfallsdatum drei Monate beträgt“, heißt es in einer Mitteilung. Der Vertrieb des Produkts sei auf Spanien beschränkt. Die Bürger werden aufgefordert, keine Produkte dieser Marke zu konsumieren.

Sehr schwere Krankheitsverläufe möglich

Eine Listeriose äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. „Ein erhöhtes Risiko, an einer Listeriose zu erkranken, haben insbesondere ältere Menschen, Personen mit verminderter Immunabwehr (zumeist verursacht durch eine schwere Grunderkrankung wie z. B. Tumore oder durch die längerfristige Einnahme immunsuppressiver Medikamente) sowie Schwangere und Neugeborene“, erläutert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Webseite.

Vor allem diese Personengruppen können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden. Personen, die das betroffene Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Warnungsdetails, (Abruf: 24.08.2019), lebensmittelwarnung.de
  • tagesschau.de: Gesundheitswarnung wegen Listeriose, (Abruf: 24.08.2019), tagesschau.de
  • Agencia Española Seguridad alimentaria y Nutrición: Brote de intoxicación alimentaria causado por Listeria monocitogenes asociado al consumo de carne mechada, (Abruf: 24.08.2019), Agencia Española Seguridad alimentaria y Nutrición
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Listeriose: Selten, aber gefährlich für Alte, Schwangere und Personen mit verminderter Immunabwehr, (Abruf: 24.08.2019), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Dramatisches Amselsterben durch Usutu-Virus – Gefahr für den Menschen?

Rückrufaktion: Bier kann Reinigungsmittel enthalten

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR