• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Männermythen: Kann eine Sitzheizung impotent machen?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. August 2018
in News
Teile den Artikel

Sitzheizung lieber aus lassen?

Noch ist Sommer, aber die kälteren Tage stehen bereits vor der Tür. Dann arbeitet das Immunsystem nicht so gut, deshalb plagen sich viele in der kalten Jahreszeit mit Infekten. Doch nicht nur Erkältungen sind häufig, auch Blasenentzündungen treten vornehmlich in dieser Zeit auf. An sich ist Kälte allein zwar nicht gefährlich, aber sie macht den Körper sensibler. Dieser versucht sich vor Wärmeverlust zu schützen, indem sich Blutgefäße in den Schleimhäuten zusammenziehen. In der Folge werden Schleimhäute nicht mehr richtig durchblutet, was die Abwehr schwächt. Doch auch Abgeschlagenheit zählt zu den typischen Erscheinungen. Die besten Tipps dagegen kennt Dr. Reinhold Schaefer, Urologe und ärztlicher Geschäftsführer des Ärztenetzwerks Uro-GmbH Nordrhein:

Tipp: Warm anziehen schützt vor Blasenentzündungen

Viele Menschen, vor allem Frauen, leiden besonders im Winter häufig unter Blasenentzündungen. Kühlen Unterleib und Füße aus, arbeiten Immunsysteme nicht mehr richtig und Bakterien dringen leichter in den Körper ein. „Vor allem bei Frauen gelangen Erreger aufgrund einer kürzeren Harnröhre einfacher in die Blase“, führt Dr. Schaefer aus.

„Hinzu kommt, dass viele Menschen an kalten Tagen zu wenig trinken. Aufgrund dessen trocknen Blasenschleimhäute aus, wodurch sich Bakterien noch schneller festsetzen und vermehren.“ Vorbeugend gilt, viel zu trinken, um Bakterien auszuspülen und ihnen keine Chance zu geben, sich einzunisten. Zudem Füße und Unterleib immer warm halten und bei Harndrang schnellstmöglich eine Toilette aufsuchen.

Tipp: Sport und gesunde Ernährung gegen Abgeschlagenheit

Mit 35 Jahren verändern sich Hormonhaushalte bei Männern und haben Auswirkungen auf Sexualleben, Fruchtbarkeit und Stimmung. So sprechen Abgeschlagenheit, Erektionsstörungen und zunehmender Bauchspeck für Testosteronmangel. Da es keine Hormonersatztherapien gibt, raten Urologen, männlichen Wechseljahrs-Erscheinungen durch gesunde Ernährung und Sport selbst entgegenzusteuern. Gerade im Winter gewinnen diese Tipps an Bedeutung, da dunkle Tage generell zu Schlappheit und Stimmungsabfall führen. Ausreichende Bewegung steht bei gesundheitsbewussten Männern also trotz Kälte und Nässe ganz oben auf der To-Do-Liste. Denn zu wenig sportliche Betätigung kombiniert mit weihnachtlichem Festessen verstärken Nebenwirkungen wie Abgeschlagenheit und geringere Libido zusätzlich.

Tipp: Auch wenn’s gut tut – Sitzheizung aus lassen

Wenn draußen eisiger Wind weht und Temperaturen unter null sinken, drehen Männer im Auto gern die Heizung höher und stellen die Sitzheizung an. Doch die wohlige Wärme der Sitzheizung beeiträchtig die Fruchtbarkeit des Mannes – wenn auch nur vorübergehend. „Es stimmt zwar, dass Hoden starke Wärme nicht vertragen und die optimale Temperatur für unbeschränkte Samenproduktion unterhalb der Körpertemperatur liegt“, erklärt Dr. Schaefer. „Für eine dauerhafte Schädigung wäre aber eine wochen- bis monatelange Überhitzung nötig.“ Möglich ist jedoch, dass eine Wärmeeinwirkung über Stunden oder ein heißes Bad kurzzeitig die Spermienqualität vermindert. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Herpesviren möglicher Auslöser psychischer Krankheiten

Übergewicht – Bereits in jungen Jahren drohen schwere Herz-Kreislauf-Beschwerden

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR