• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Übergewicht – Bereits in jungen Jahren drohen schwere Herz-Kreislauf-Beschwerden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. August 2018
in News
Wer als Jugendlicher zu viel wiegt, hat laut einer neuen Studie häufig bereits als junger Erwachsener einen zu hohen Blutdruck und ein belastetes Herz.(Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)
Teile den Artikel

Herz-Kreislauf-Leiden durch Übergewicht bei Jugendlichen

Wer als Teenager zu dick ist, hat oft schon als junger Erwachsener hohen Blutdruck und ein belastetes Herz. Darauf deutet eine Studie von Wissenschaftler aus Großbritannien hin. Die Forscher betonen daher, wie wichtig die Vorbeugung von Übergewicht und Adipositas bereits in jungen Jahren ist, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen im späteren Leben vorzubeugen.

Viele Kinder und Jugendliche sind zu dick

In Deutschland leben immer mehr Übergewichtige. Auch viele Kinder und Jugendliche sind viel zu dick. Gesundheitsexperten warnen davor, die Risiken durch starkes Übergewicht zu unterschätzen. Fettleibigkeit im Kindes- und Jugendalter kann gefährliche gesundheitliche Folgen haben und unter anderem das Risiko für Typ-2-Diabetes im späteren Leben erhöhen. Und auch die Gefahr für Herz-Kreislauf-Leiden im Erwachsenenalter erhöht sich dadurch. Darauf deutet eine Studie britischer Forscher hin.

Wer als Jugendlicher zu viel wiegt, hat laut einer neuen Studie häufig bereits als junger Erwachsener einen zu hohen Blutdruck und ein belastetes Herz. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)

Gefährliche Auswirkungen im Erwachsenenalter

Schwedische Forscher berichteten im vergangenen Jahr über eine Studie, die zeigte, dass Übergewicht bei Teenagern deren Schlaganfallrisiko im Erwachsenenalter erhöht.

Und israelische Wissenschaftler stellten in einer Untersuchung fest, dass dicke Jugendliche früher an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben.

In einer neuen Studie der Universität Bristol (Großbritannien) gibt es nun ebenfalls Hinweise darauf, wie gefährlich es werden kann, wenn Menschen schon in jungen Jahren zu viel wiegen.

Die Ergebnisse, die im Fachjournal „Circulation“ veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass Teenager, die zu viel wiegen, häufig bereits als junge Erwachsene einen erhöhten Blutdruck und ein belastetes Herz haben.

Vorbote für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) berichtet, hatten die Wissenschaftler der Universität Bristol für ihre Studie Daten von mehr als 3.000 jungen Probanden im Alter von 17 Jahren ausgewertet.

Unter anderem wurden Blutdruck, Herzfrequenz und der Körpermassenindex (BMI) als Verhältnis von Gewicht zur Körpergröße ermittelt, der ein Maß zur Beurteilung des Körpergewichts ist.

Im Alter von 21 Jahren bestimmten Mediziner bei rund 400 der Studienteilnehmer mit Hilfe von Magnetresonanztomographie Herzgröße und bestimmte Parameter zur Funktion des Herzens.

Dabei zeigte sich, dass Teenager, die im Alter von 17 Jahren zu viele Pfunde auf die Waage brachten, im Alter von 21 Jahren häufiger einen erhöhten Blutdruck hatten.

Außerdem neigten sie zu einer Vergrößerung der linken Herzkammer, die das sauerstoffreiche Blut in den Körper pumpt.

Dies deutet auf eine Organschädigung des Muskels hin und ist ein Vorbote für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Übergewicht schon in jungen Jahren vorbeugen

Das BZfE weist darauf hin, dass reine Beobachtungsstudien keine ursächlichen Beziehungen nachweisen können.

Doch die Wissenschaftler konnten die Resultate mit Hilfe von genetischen Methoden wie der Mendelschen Randomisierung untermauern.

Allerdings ließen sich bei der Herzfrequenz der übergewichtigen Teenager keine erhöhten Werte feststellen.

Das lasse vermuten, dass die Vergrößerung des Herzens allein auf die Erhöhung des Schlagvolumens zurückzuführen war. Das Schlagvolumen ist die Menge Blut, die das Herz bei einem Herzschlag in den Körper pumpt.

Den Angaben zufolge war die Halsschlagader nicht verdickt, sodass Adipositas offenbar zunächst nur das Herz belastet und Arteriosklerose (Arterienverkalkung) erst im höheren Alter auftritt.

Die britischen Wissenschaftler betonten, wie wichtig die Vorbeugung von Übergewicht und Fettleibigkeit bereits im Kindes- und Jugendalter ist, um Herz-Kreislauf-Beschwerden und anderen Erkrankungen im späteren Leben vorzubeugen.

Wichtig sind vor allem eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung, damit Teenager Pfunde verlieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Tinnitus ist zwar derzeit nicht heilbar, doch es gibt Möglichkeiten, Betroffen das Leben zu erleichtern. Forscher testen nun, ob auch ein Neurofeedback-Training dazu beitragen kann. (Bild: olly/fotolia.com)

Quälendes Ohrenjucken: Was bei juckenden Ohren hilft

Schutzproteine, die mithilfe eines Nasensprays in das Gehirn gebracht werden, könnten die Schäden nach einem Schlaganfall abschwächen. (Bild: Ralf Geithe/stock.adobe.com)

Folgeschäden von Schlaganfällen mit einfachem Nasenspray abmildern?

Jetzt News lesen

In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023
Andauernde Unzufriedenheit, permanentes Grübeln und Depressionen - dies können auch Anzeichen dafür sein, dass ein Mensch nicht loslassen kann. (Bild: Rido/fotolia.com)

Menschen mit Depression altern schneller

23. März 2023
Ein Einkaufswagen zwischen Verkaufsregalen in einem Supermarkt.

Rückruf: Kurkuma mit krebsauslösendem Giftstoff belastet

23. März 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma hilft bei zahlreichen Beschwerden nachweislich

23. März 2023
Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesiumreiche Ernährung reduziert Demenz-Risiko

23. März 2023
Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

23. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR