• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Quälendes Ohrenjucken: Was bei juckenden Ohren hilft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. August 2018
in News
Tinnitus ist zwar derzeit nicht heilbar, doch es gibt Möglichkeiten, Betroffen das Leben zu erleichtern. Forscher testen nun, ob auch ein Neurofeedback-Training dazu beitragen kann. (Bild: olly/fotolia.com)
Teile den Artikel

Was man gegen unangenehmes Ohrenjucken tun kann

Es ist oft kaum auszuhalten, wenn es plötzlich im Ohr juckt. Das Jucken kann durch die unterschiedlichsten Ursachen ausgelöst werden; die meisten davon sind harmlos. In manchen Fällen sollten die Beschwerden aber ärztlich abgeklärt werden. Normalerweise können einfache Hausmittel gegen das Ohrenjucken helfen. Mit Wattestäbchen sollte man allerdings keinesfalls im Ohr pulen.

Bei anhaltendem Ohrenjucken besser den Arzt aufsuchen

Wenn die Ohren plötzlich anfangen zu jucken, kann das sehr unangenehm sein. Oft werden in diesem Fall Wattestäbchen benutzt, um dem Jucken ein Ende zu bereiten. Doch darauf sollte unbedingt verzichtet werden. Laut Fachleuten sollten die Stäbchen weder zur Ohrenreinigung noch zum Unterbinden des Juckreizes verwendet werden – denn das Herumstochern im Ohr kann gefährlich werden und zu bösen Verletzungen führen. Versuchen Sie lieber, das Jucken im Ohr mit einfachen Hausmitteln zu bekämpfen und suchen Sie bei länger anhaltenden Problemen auf jeden Fall einen Arzt auf.

Ohrenjucken kann ganz schön unangenehm werden. Verschiedene Hausmittel können Abhilfe schaffen. Mit Wattestäbchen sollte man aber keinesfalls im Ohr herumstochern. (Bild: olly/fotolia.com)

Oft führt Ohrenschmalz zu unangenehmem Jucken

Ohrenjucken tritt oft ganz plötzlich auf und kann zu einem lästigen Problem werden. Meist sind Hautreizungen (z.B. durch Shampoo, Haarspray oder trockene Luft) oder festsitzendes Ohrenschmalz der Auslöser.

Ebenso können zum Beispiel eine Hautflechte oder Neurodermitis auch den Gehörgang oder die Ohrmuschel betreffen und dadurch zu starkem Jucken führen.

Betroffene greifen oft zu Wattestäbchen oder spitzen Gegenständen wie Bleistiften, Büroklammern oder Stricknadeln, um das Jucken zu beseitigen.

Doch diese Form der „Behandlung“ ist sehr gefährlich, denn durch das Stochern und Piksen können die empfindliche Haut des Gehörgangs und das Innenohr schnell verletzt werden und Infektionen entstehen.

Unter Umständen kann durch die spitzen Instrumente sogar das Trommelfell durchstoßen werden.

Natürliche Hausmittel gegen den Juckreiz

Um Ohrverletzungen zu vermeiden, sollte daher dringend davon abgesehen werden, mit Gegenständen ihm Ohr zu hantieren. Stattdessen können oft Hausmittel und Naturheilmittel eine gute Hilfe sein.

Hierzu zählt beispielsweise Essig, denn dieser lindert den Juckreiz und wirkt gleichzeitig abschwellend.

Für die Anwendung wird abgekochtes Wasser mit einem hochwertigen Apfelessig im Verhältnis 10:1 vermengt und ein Stück Watte mit der Lösung getränkt. Damit tupfen Sie vorsichtig den Gehörgang ab.

In der Naturheilkunde kommen bei juckenden Ohren je nach Ursache z.B. Bienenharz (Propolis), Nachtkerzenöl und Heilpflanzen wie Kapuzinerkresse zum Einsatz.

In der Mineralstofftherapie mit Schüßler-Salzen werden unter anderem die Salze Nr. 3 (Ferrum Phosphoricum) und Nr. 4 (Kalium chloratum) verabreicht.

Ohrspülung kann helfen

Ist festsitzendes Ohrenschmalz die Ursache, kann eine Ohrspülung beim Arzt Abhilfe schaffen.

Hält der Juckreiz länger an und/oder treten weitere Beschwerden wie Ohrendruck, Ohrenschmerzen oder Fieber auf, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Denn oft ist in diesem Fall eine Entzündung die Ursache, welche entsprechend behandelt werden muss.

Fängt das Jucken immer wieder in bestimmten Situationen (beispielsweise nach dem Duschen) an, empfiehlt sich ein Allergietest beim Hautarzt beziehungsweise Allergologen. (nr, ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schutzproteine, die mithilfe eines Nasensprays in das Gehirn gebracht werden, könnten die Schäden nach einem Schlaganfall abschwächen. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)

Folgeschäden von Schlaganfällen mit einfachem Nasenspray abmildern?

In einer neuen Studie hat sich gezeigt, dass Fußballtraining auf zellulärer Ebene Mechanismen in Gang setzt, die dem Alterungsprozess entgegen wirken und langfristig positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben können. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Wöchentliches Fußballtraining verlangsamt die Alterung und wirkt positiv auf unsere Herzgesundheit

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR