• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
COVID-19: Kombination aus antiviralen und antientzündlichen Substanzen wirkt am besten 17. April 2022
Weiter
Zurück

Wöchentliches Fußballtraining verlangsamt die Alterung und wirkt positiv auf unsere Herzgesundheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. August 2018
in News
In einer neuen Studie hat sich gezeigt, dass Fußballtraining auf zellulärer Ebene Mechanismen in Gang setzt, die dem Alterungsprozess entgegen wirken und langfristig positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben können. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)
Teile den Artikel

Fußballtraining wirkt Alterung entgegen und ist gut für das Herz

Schon in mehreren wissenschaftlichen Untersuchungen wurde belegt, dass man durch Sport bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben kann. In einer aktuellen Studie hat sich nun gezeigt, dass Fußballtraining dafür besonders geeignet ist. Es setzt Mechanismen in Gang, die dem Altern entgegenwirken und langfristig gut für das Herz sind.

Sport hält jung und gesund

Senioren sind heute im Durchschnitt so fit wie noch nie zuvor. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass es auch bei älteren Menschen populär geworden ist, sich regelmäßig zu bewegen. Untersuchungen zeigen: Körperliche Fitness hält Herz und Gehirn jung. Sport ist eine Möglichkeit, um jünger zu bleiben als man ist. In einer aktuellen Studie hat sich nun gezeigt, dass Fußballtraining besonders gut dafür geeignet ist. Es bremst das Altern und ist gut für das Herz.

In einer neuen Studie hat sich gezeigt, dass Fußballtraining auf zellulärer Ebene Mechanismen in Gang setzt, die dem Alterungsprozess entgegen wirken und langfristig positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben können. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Langfristig positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit

Regelmäßiger Sport mindert die Gefahr für Herz-Kreislauf-Leiden. Vor allem Fußball hat hier offenbar besonders positive Auswirkungen.

Denn wie die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. in einer vom Informationsdienst Wissenschaft (idw) veröffentlichten Mitteilung schreibt, setzt Fußballtraining auf zellulärer Ebene Mechanismen in Gang, die dem Alterungsprozess entgegen wirken und langfristig positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben können.

Dies hat PD Dr. Christian Werner (Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg) auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in München berichtet.

Höhere Telomerase-Aktivität

Laut den Studienautoren sei der Einfluss des Fußballtrainings auf Marker der sogenannten zellulären Seneszenz, einem Fachbegriff für das Altern und die damit verbundenen organischen Prozesse, bisher noch nicht untersucht worden.

Deshalb untersuchte das internationale Forscherteam bei 140 jungen und älteren männlichen Fußballspielern die Telomer-Länge und die Telomerase-Aktivität und verglich diese mit untrainierten Studienteilnehmern.

Wie die Experten erklären, sind Telomere Schutzkappen auf den Enden der Chromosomen, sie werden im Laufe des Lebens mit jeder Zellteilung immer kürzer. Wenn zu wenig von ihnen übrig ist, hört die Zelle auf, sich zu teilen.

Die Telomerase ist ein Enzym des Zellkerns, das Telomere wieder herstellt. Die Enzymaktivität der Telomerase lässt sich durch die sogenannte TRAP-Methode feststellen.

Blutproben, die im Rahmen der Studie analysiert wurden, zeigten unter anderem, dass junge Fußballspieler eine höhere Telomerase-Aktivität hatten als die körperlich inaktive Kontrollgruppe.

Zudem stellten die Wissenschaftler bei jüngeren und älteren Fußballspielern eine verstärkte Aktivität im Zusammenhang mit dem Telomere stabilisierenden TRF 2 (Telomer Repeat-binding factor 2) fest, als bei der körperlich inaktiven Kontrollgruppe. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Deutsche Forscher haben herausgefunden, dass ein bestimmtes Risikogen die blutgerinnungshemmende Wirkung von Aspirin verringert. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines Todes durch Herzinfarkt erhöht. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Aspirin wirksam gegen Herzinfarkt oder Schlaganfall – jedoch nur mit Therapiediziplin!

Eine ärztliche Untersuchung ist im Fall der akuten Mandelentzündung mit zahlreichen weiteren Symptomen grundsätzlich geboten. (Bild: Dan Race/fotolia.com)

BGH: Hausärztin auch nach Überweisung an Fachpraxis in der Pflicht

Jetzt News lesen

Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022
Mann nimmt ein Cheat-Meal zu sich.

Ernährung: Welche Wirkung Cheat-Meals auf Diät-Erfolg und Gesundheit haben

18. Mai 2022
Ketogene Mahlzeit

Entzündungen und Wundheilung: Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren wirkt positiv

18. Mai 2022
Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf: Maggi ruft Produkte wegen Fremdkörpern zurück

18. Mai 2022
Pommes Frites in einer Friteuse.

So begünstigt fettreiche Ernährung Krebserkrankungen

18. Mai 2022
Darstellung des Herzens und des Blutkreislaufs

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neuen Therapieansatz entdeckt

18. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR