• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Männer-Schnarchen oft Ursache für Schlafstörungen bei Frauen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
18. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Viele Frauen fühlen sich in ihrer Nachtruhe durch schnarchende Partner gestört
Schlafprobleme können unterschiedlichste Ursachen haben und wirken äußerst nachteilig auf die Gesundheit. Bei vielen Frauen ist offenbar der Partner Schuld an den Schlafstörungen, so das Ergebnis einer Sonderanalyse zu dem aktuellen Gesundheitsreport der DAK.

„Das Schnarchen des Partners hat großen Einfluss auf die eigene Nachtruhe“, betonen die Autoren des DAK-Gesundheitsreports. Die aktuelle Sonderanalyse anlässlich des Tages des Schlafes am 21. Juni habe gezeigt, dass sich jede vierte Frau (27 Prozent) durch ihren schnarchenden Partner oder dessen Bewegungen gestört fühlt, so die Mitteilung der DAK. Zudem habe die Datenauswertung ergeben, dass knapp ein Fünftel der Befragten (19 Prozent) nachts nur maximal fünf Stunden schläft und jede/r Neunte sich im Schlafzimmer durch Umgebungslärm gestört fühlt.

Männer und Frauen schlafen zu wenig
Sowohl Frauen als auch Männer schlafen gleichermaßen zu wenig, berichtet die DAK. Doch ausreichender und gesunder Schlaf sei wichtig, da Schlafstörungen zum Beispiel das Risiko für Depressionen und Angststörungen erhöhen. „Beim Blick auf die Krankschreibungen wird deutlich: Frauen fehlen etwas mehr im Job wegen schweren Schlafstörungen (Insomnien) mit Ein- und Durchschlafstörungen, schlechter Schlafqualität, Tagesmüdigkeit und Erschöpfung“, so die Mitteilung der Krankenkasse. Bei Männer seien hingegen mehr Krankschreibungen wegen einer Schlafapnoe festzustellen. Hier liege die Betroffenenquote bei Männern viermal höher als bei Frauen.

Guter Schlaf macht gesünder und gelassener
Insbesondere bei den Frauen sind die Schlafprobleme laut Angaben der DAK oft auf die Partnerschaft zurückzuführen. So fühlen sich viele Frauen durch die Bewegungen und das Schnarchen des Partner in ihrer Nachtruhe gestört. Dies kann in vielerlei Hinsicht zu Belastungen führen. Umgekehrt mache „guter Schlaf auch gesünder und gelassener“, was sich „dann auch positiv auf die Gesundheit des Partners auswirken kann“, so der DAK-Vorstandsvorsitzende Andreas Storm.

Weitere Ursachen der Schlafprobleme
In der Sonderanalyse der DAK wird als weiterer Schlafkiller der alltägliche Lärm (beispielsweise ausgehend vom Straßenverkehr) genannt, durch den sich jede/r Neunte nachts gestört fühlt. Grundsätzlichen haben zudem Stress und eine schlechte Schlafhygiene oft einen hohen Anteil an auftretenden Schlafstörungen. Frauen zeigen hierbei eine höhere Bereitschaft, aktiv gegen ihre Schlafprobleme anzugehen und 14 Prozent von ihnen legen sich bewusst Rituale vor dem Schlafengehen zu, während dies bei den Männern lediglich neun Prozent tun. Auch versuchen 23 Prozent der Frauen die Stressbelastung zu reduzieren, um ihren Schlaf zu verbessern. Bei den Männern sind es laut Angaben der DAK indes nur 18 Prozent. Entspannungstechniken wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung seien ebenfalls eher Frauensache und stehen bei jeder zehnten Frau auf dem Programm (Männer: vier Prozent), so die Mitteilung der Krankenkasse. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheit beim Grillen: Darf man das Schwarze an Wurst oder Fleisch ebenfalls mitessen?

Neue Sonnencreme erreicht Bräunung ohne Sonnenlicht und kann vor Hautkrebs schützen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR