• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Magersucht-Symptome auch bei einem Normalgewicht

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Magersucht trotz Normalgewicht: Drastischen Gewichtsverlust beobachten
Wenn übergewichtige Teenager in kurzer Zeit drastisch an Gewicht verlieren, können sie eine Magersucht entwickeln. Das gilt auch, wenn ihr aktuelles Körpergewicht im Normbereich liegt. Die Zahl der Betroffenen nimmt stetig zu, berichten australische Wissenschaftler im Fachblatt »Pediatrics«.

Über 250 Jugendliche im Alter von durchschnittlich 15 bis 16 Jahren waren mit Verdacht auf eine Essstörung in die Klinik »The Royal Children’s Hospital« in Melbourne eingewiesen worden. Sie wurden körperlich untersucht und nahmen an der »Eating Disorder Examination« (EDE) teil. Dabei handelt es sich um ein Interview zur Klassifikation und Erfassung der psychischen Beschwerden bei Essstörungen. Die Ärzte diagnostizierten bei 118 Patienten eine klassische und bei 42 eine atypische Magersucht (Anorexie). Neun von zehn Betroffenen waren Mädchen.

Bei einer atypischen Magersucht hatten die Teenager mindestens zehn Prozent ihres Körpergewichts vor Erkrankungsbeginn verloren, aber das aktuelle Körpergewicht lag im Normbereich. Solche Patienten litten im Vergleich zu »dünnen« Magersüchtigen vor der Erkrankung häufiger unter Übergewicht oder Adipositas (71 zu 12 %) und hatten deutlich mehr an Gewicht verloren (17,6 kg zu 11,0 kg).

Bei den körperlichen Untersuchungen gab es kaum Unterschiede zwischen der atypischen und klassischen Form. Im Gegensatz dazu waren psychische Symptome stärker ausgeprägt: Normalgewichtige hatten ein negativeres Körperbild und waren mit ihrem Körpergewicht noch unzufriedener als Jugendliche mit klassischer Anorexie. Die Furcht vor einer erneuten Gewichtszunahme war ausgeprägter.

Die Wissenschaftler bewerteten die atypische Anorexie als eine schwere Essstörung mit deutlichen körperlichen und psychischen Konsequenzen. Das bedeutet, dass auch normalgewichtige Teenager bei Verdacht auf eine Anorexie gründlich körperlich und psychisch untersucht werden müssen – vor allem, wenn sie in der letzten Zeit viel Gewicht verloren haben. Heike Kreutz, aid

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Konzentration: Warum wir beim Küssen die Augen schließen

Listerien-Keime: Globus-Verbrauchermarkt ruft Fleisch- und Wurstwaren zurück

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR