• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Urteil: Manipulationen der Kinder können begleiteten Umgang begründen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. März 2017
in News
Teile den Artikel

OLG Oldenburg: Vater muss Umgang unter Jugendamt-Aufsicht dulden
Fördert ein getrennt lebender Vater mit Manipulationen der Kinder den Konflikt mit der Mutter, kann das Umgangsrecht beschränkt werden. Denn führen die Manipulationen zu einer Gefährdung des Kindeswohls, darf ein Gericht den Umgang des Vaters mit seinen Kindern nur unter Aufsicht des Jugendamts anordnen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einem am Mittwoch bekanntgegebenen Hinweisbeschluss (Az.: 4 UF 5/17).

Das Amtsgericht Oldenburg hatte im konkreten Fall angeordnet, dass ein getrennt lebender Vater seine acht und fünf Jahre alten und bei der Mutter lebenden Kindern nur noch unter Aufsicht des Jugendamtes treffen darf.

Der Vater hielt die Anordnung des „begleiteten Umgangs“ für rechtswidrig. Er verwies auf sein gutes Verhältnis zu seinen Kindern. Seine Ex-Partnerin habe die Kinder zudem ohne seine Erlaubnis mit in die Türkei genommen. Erst ihm sei es gelungen, die Kinder wieder in die vertraute Umgebung nach Oldenburg zu holen.

Das OLG hielt die Einschränkung des Umgangsrechts jedoch wegen einer drohenden Gefährdung des Kindeswohls für rechtmäßig. Die Kinder müssten vor Manipulationen des Vaters geschützt werden. Dieser habe sie bei ihrer Rückkehr aus der Türkei dazu angehalten, gegenüber den Behörden zu erklären, dass sie den Kontakt zur Mutter ablehnen. Auch sollten sie wahrheitswidrig behaupten, dass die Mutter sie alleingelassen und geschlagen habe.

Der Vater habe zudem wiederholt erklärt, dass er die deutsche Rechtsordnung nicht anerkenne. Daher sei zu befürchten, dass er die vom Familiengericht zugunsten der Mutter getroffene Sorgerechtsentscheidung nicht akzeptieren werde, so das OLG. Die Kinder hätten zudem glaubhaft von Misshandlungen des Vaters berichtet. Vor diesem Hintergrund komme nur die Anordnung eines „begleiteten Umgangs“ in Betracht.

Nach diesem Hinweisbeschluss vom 17. Januar 2017 zog der Vater seine Beschwerde gegen die Amtsgerichtsentscheidung zurück. fle/mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Smartphones steigern Diabetes-Risiko bei Kindern

Ergänzungen mit Fischöl verhindern bei den meisten Menschen keine Herzerkrankungen

Jetzt News lesen

Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention & Therapie chronischer Erkrankungen?

28. November 2025
Gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte auf einem Tisch

Herzgesundheit: Polyphenolreiche Ernährung senkt Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen

28. November 2025
Knoblauchknollen und -zehen in und neben einer Holzschale.

Knochblauch-Mundspülungen so wirksam wie Chlorhexidin

27. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die männliche Lebenserwartung signifikant

27. November 2025
Frau sitzt am Schreibtisch und schaut angestrengt auf den Laptop, während sie sich mit den Händen die Schläfen hält

Neuer Biomarker für chronischen Stress mittels KI identifiziert

27. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten effektiv

26. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR