• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ergänzungen mit Fischöl verhindern bei den meisten Menschen keine Herzerkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
15. März 2017
in News
Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren im Fischöl wirken präventiv gegen Psychosen. (Bild: tunedin/fotolia.com)
Teile den Artikel

Experten untersuchten die Auswirkungen von Fischölergänzungen
Seit längerer Zeit werden sogenannte Omega-3-Fisch-Öl-Ergänzungen mit einer verbesserten Herzgesundheit in Verbindung gebracht. Forscher fanden jetzt heraus, dass die Einnahme solcher Nahrungsergänzungen bei den meisten Menschen jedoch nicht wirklich präventiv gegenüber Herzerkrankungen wirkt.

Die Wissenschaftler der American Heart Association (AHA) stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungen mit Fischöl nicht vor Herzerkrankungen schützt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Circulation“.

Einige Menschen nehmen Fischölergänzungen, um sich vor Herzerkrankungen zu schützen. Experten stellten jetzt bei einer Überprüfung von verschiedenen Studie fest, dass nur bestimmte Menschen Vorteile durch den Konsum von Ergänzungen mit Fischöl haben. (Bild: tunedin/fotolia.com)

Nur bei bestimmten Menschen macht die Einnahme von Fischölergänzungen Sinn
Nur wenn bei Patienten bereits eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde oder sie bereits einen Herzinfarkt erlitten haben, könnte die Einnahme von Ergänzungen mit Fischöl zu gesundheitlichen Vorteilen führen, erklären die Autoren.

Viele Amerikaner nehmen Ergänzungen mit Fischöl
Eine repräsentative amerikanische Umfrage von mehr als 2.000 Menschen aus dem Jahr 2015 ergab, dass etwa 21 Prozent der Befragten Ergänzungen mit Fischöl nehmen. Die aktuelle Studie deutete darauf hin, dass viele der Konsumenten keinerlei schützende Vorteile durch die Einnahme erhalten, sagen die Mediziner.

Experten analysieren die Daten von 13 klinischen Studien
Die Quintessenz der Studienauswertung ist, dass viele Menschen die Fischölergänzungen ohne guten Grund einnehmen, erklären die Wissenschaftler. Die Gutachter der American Heart Association analysierten für ihre Studie die Daten von 13 randomisierten klinischen Studien. Sie versuchten dadurch die mögliche Rolle von Fischölergänzung bei der Prävention und Behandlung von kardiovaskulären Ereignissen, einschließlich Schlaganfällen und Herzinfarkten, genauer zu verstehen.

Risikopatienten werden durch Fischölergänzung vor dem Tod durch Herzerkrankung geschützt
Bei Menschen ohne eine Herzerkrankung gibt es keine Hinweise darauf, dass Ergänzungen mit Fischöl irgendeinen Nutzen für die Vermeidung von Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Herzinsuffizienz haben. Bei Menschen mit einem vorherigen Herzinfarkt oder einer diagnostizierten Herzinsuffizienz kann allerdings die Einnahme einer täglichen Dosis von 1.000 mg Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl das Risiko durch eine Herzerkrankung zu sterben, um etwa zehn Prozent reduzieren, erklären die Experten.

Fischöl mit Omega-3 kann Arrhythmien vermeiden
Die Omega-3-Fette in Fischöl können dazu beitragen, das Risiko von Arrhythmien (abnormen Herzschlägen) zu reduzieren. Diese Arrhythmien können zu einem plötzlichen Tod und einem niedrigeren Triglyceridspiegel führen, sagen die Mediziner.

Essen Sie öfter fetten Fisch
Idealerweise sollten sich die Menschen bemühen, dass sie eine Ernährung mit viel fettem Fisch zu sich nehmen. So erhalten Betroffene genügend Omega-3-Fettsäuren, sagen die Autoren. Leider würden die Daten jedoch zeigen, dass die meisten Menschen dies nicht tun. Experten für Herzerkrankungen sind sich daher einig, dass der beste Weg, um die schützenden Vorteile von Omega-3 zu erhalten, der Verzehr von Fisch ist. Essen Sie mehr fetten Fisch, anstatt Fischölergänzungen zu sich zu nehmen, raten die Autoren.

Welche Fische enthalten Omega 3?
Lachs, Sardinen, Makrelen und andere fetthaltige Fische enthalten die höchste Menge an Omega-3-Fettsäuren. Außerdem sind enthaltene Quecksilber-Werte niedrig bei diesen Fischen. Fische können generell eine schützende Wirkung haben, denn es handelt sich bei ihnen um eine Proteinquelle, die wenig gesättigte Fettsäuren enthält und reich an anderen Nährstoffen ist, sagen die Mediziner.

Essen Sie zweimal in der Woche 100 Gramm Fisch
Die American Heart Association empfiehlt, dass Menschen zweimal in der Woche jeweils etwa 100 Gramm Fisch essen sollten, um durch den Konsum ihr Herz gesund zu halten. Wer Ergänzungen mit Fischöl nehmen möchte, sollte zuerst die Vor- und Nachteile mit seinem Arzt besprechen, so die Experten weiter. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Monolith Unternehmensgruppe ruft Sonnenblumenöl „Salatoff“, nicht raffiniert in 1-Liter-Flaschen mit dem Haltbarkeitsdatum 14. März 2018 zurück. In dem Öl, das bei Rewe verkauft wurde, ist die Höchstmenge an polycyclischen Kohlenwasserstoffen überschritten worden. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Ernährung: Das sind die wertvollsten Speiseöle für Küche und Gesundheit

Die Tode durch Krebs bei Kindern sind generell rückläufig. Mediziner aus den USA stellten jetzt fest, dass Gehirnkrebs mittlerweile die häufigste Todesursache bei Kindern ist. Noch vor einigen Jahren war die Haupttodesursache bei Kindern Leukämie. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Onkologie: Immer mehr Krebserkrankungen bei Teenagern

Jetzt News lesen

Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

25. März 2023
Krampfadern an Beinen einer Frau

Thrombose und Blutgerinnung: Neue Erkenntnisse verändern das Lehrbuchwissen

24. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

24. März 2023
In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR