• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte? 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Marihuana schadet Lungen weniger als Tabak

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
12. Januar 2012
in News
Leseminuten 2 min

Studie: Marihuana schadet Lungenvolumen deutlich weniger als Tabak

12.01.2012

Einer US-amerikanischen Langzeitstudie zur Folge schadet das Rauchen von Marihuana dem Lungenvolumen deutlich weniger als Tabak. Bei Konsumenten der illegalen Droge, die Marihuana in mäßigen Mengen – ein Joint pro Tag – zu sich nahmen, wurde sogar eine geringfügige Verbesserung der Lungenfunktion festgestellt.

Tabak wird häufiger als Marihuana konsumiert
Marihuana-rauchen ist in den meisten Bundesstaaten der USA verboten. Lediglich in 16 Bundesstaten sowie rund um die Hauptstadt Washington D.C. ist es für medizinische Zwecke legalisiert worden. Die kürzlich im US-amerikanischen Fachblatt „Journal of the American Medical Association“ vorgestellten Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass regelmäßiger Marihuanakonsum von etwa einem Joint pro Tag die Lungenfunktion nicht negativ beeinträchtigt.

Für die Studie hat die Coronary Artery Risk Development in Young Adults (CARDIA) seit 1985 5115 Frauen und Männer begleitet, von denen etwa ein Drittel angab Marihuana zu konsumieren. Der Großteil von ihnen gehörte mit durchschnittlich zwei bis drei Joints pro Monat zu den Gelegenheitskonsumenten.

Die Raucher unter den Studienteilnehmern gaben einen deutlich höheren Tabakkonsum mit durchschnittlich acht bis neun Zigaretten am Tag an. Dies könnte eine Erklärung dafür sein, dass sich der Marihuanakonsum auch nach 20 Jahren nicht negativ auf die Lungenfunktion auswirkte. Bei den Rauchern wurde dagegen die zu erwartende Verminderung des Lungenvolumens nachgewiesen.

Marihuana hat Nebenwirkungen
Aus pulmologischer Sicht der Studienautoren gibt es zwar keine Bedenken gegen den Einsatz von Marihuana für medizinische Zwecke, jedoch steht der langfristige Konsum vor allem bei jungen Menschen in dem Verdacht, die Entwicklung von mentalen und psychotischen Störungen zu begünstigen.

In Deutschland geht Cannabiskonsum unter Jugendlich zurück
Laut einer Mitte letzten Jahres veröffentlichten Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) geht der Cannabiskonsum unter Jugendlichen zurück. Jedoch gab ein Drittel der befragten 18- bis 25-jährigen an, schon einmal Cannabis probiert zu haben. Die BZgA wertet den Rückgang als erfreuliches Signal und führt diesen auf die Unbeliebtheit des Rauchens zurück. Rauchen sei unter vielen Jugendlich inzwischen „out“, erklärte die Sprecherin der BZgA, Julia Jakob. Wer nicht raucht, würde auch kein Cannabis probieren. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Cannabis Medikamente in Deutschland erlaubt
Cannabis wirksam bei ADHS?
Cannabis-Konsum deutlich zurück gegangen
Cannabis-Eigenanbau für MS-Patienten erlaubt?
Forscher empfehlen Cannabis bei Krebs
Macht Cannabis-Konsum schizophren?
Cannabis auf Rezept?
Cannabis mindert Nervenschmerzen
Cannabis: Auslöser für Psychosen?

Bild: Henning Hraban Ramm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Lehrerin mit offener Tuberkulose in der Schule

So macht Alkohol abhängig

Jetzt News lesen

Lebensmittel mit Vitamin B6.

COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten

26. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

26. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Hackfleisch kann Plastik-Fremdkörper enthalten

26. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt durch gesundes HDL-Cholesterin?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar?

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen