• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Massive Steigerung einiger PKV-Tarife erwartet

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. November 2012
in News
Teile den Artikel

In den kommenden Wochen werden die Privaten Krankenversicherungen (PKV) ihren Mitgliedern die Tarifanpassungen für das Jahr 2013 mitteilen. In einigen PKV-Tarifen sind dabei laut Medienberichten Beitragserhöhungen von bis zu 40 Prozent zu erwarten. Privatversicherte, die die Tariferhöhungen nicht hinnehmen wollen, sollten sich rechtzeitig nach einer neuen Krankenversicherung beziehungsweise einem neuen Tarif umsehen.

29.11.2012

Die Möglichkeit der Beitragsanpassung unterscheidet die PKV grundsätzlich von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Da die Privatversicherer ihre Beiträge unter Berücksichtigung der tatsächlich entstehenden Kosten berechnen, müssen die PKV-Mitglieder jährlich mit Anpassungen der Beitragsätze rechnen. In den vergangenen Jahren hatte die zum Teil drastischen Erhöhungen der Beiträge bereits zu heftiger Kritik am System der PKV geführt. Die Privatversicherte würden durch die massive Anhebung ihrer Versicherungsprämien nicht selten finanziell überfordert, bemängelte beispielsweise die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im April dieses Jahres.

Deutliche Beitraganhebungen in zahlreichen Tarifen
Während einige große Privatversicherer wie die Debeka und DKV ihre Beiträge bis zum Jahr 2014 nicht erhöhen wollen, steht bereits seit längerem fest, dass andere Private Krankenversicherungen wie die Central, Gothaer oder die Hallesche ihre Beiträge im kommenden Jahr zum Teil deutlich anheben werden. Auch bei der Landeskrankenhilfe werden für das Jahr 2013 Beitragsanpassungen in den einzelnen Tarifen erwartet. Dies betrifft sowohl Altkunden als auch Neukunden. In den Tarifen der Vollversicherung für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler sowie bei Tarifen für Kinder und Jugendliche aber auch bei den Krankenzusatzversicherungen stehen großteils Beitragserhöhungen zwischen zehn und zwanzig Prozent an.

Privatversicherte in der Kostenfalle?
Können oder wollen die Privatversicherten die Tariferhöhungen nicht hinnehmen, bleibt ihnen die Möglichkeit in einen anderen Tarif zu Wechseln oder sich eine komplett neue Private Krankenversicherung zu suchen. Wechseln sie den Anbieter, geht ihnen jedoch in der Regel ein Teil ihrer Altersrückstellungen verloren. Zwar biete das Gesetz den Privatversicherten die Möglichkeit zum Tarifwechsel beziehungsweise zum Wechsel der Versicherung, doch die Privaten Krankenversicherer haben hier zum Teil erhebliche bürokratische und finanzielle Hürden eingezogen, bemängelte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz daher bereits vor Monaten. Die Verbraucherschützer hatten nach den drastischen Beitraganhebungen bei einigen Privatversicherern zum Jahresbeginn 2012 eine Vielzahl von Beschwerden der Privatversicherten ausgewertet. Dabei stellten sie anhand der Unterlagen fest, dass in nur vier der 144 überprüften Fälle „der Wechsel problemlos durchgeführt werden konnte.“ Privatversicherte sind demnach nicht selten in der Kostenfalle gefangen. Insbesondere die im zunehmendem Lebensalter steigenden Beitragssätze machen vielen Privatversicherten durchaus zu schaffen, zumal viele die Beitragssätze von teilweise mehr als 1.000 Euro bei eher geringem Renteneinkommen nicht aufbringen können. (fp)

Lesen Sie auch:
Unisex-Tarife: Warum die PKV deutlich teurer wird
Unisex-Tarife: Viele Versicherungen ziehen an
PKV Unisex-Tarife kaum günstiger
Geschlecht darf PKV Beiträge nicht bestimmen
Wechsel in die GKV für Privatversicherte leichter
Beschwerden über Anstieg der PKV-Beiträge
Krankenversicherung: Was ändert sich 2016351a2cc0b08c03 />Bild: s.media / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Antikörper gegen Diabetes und Übergewicht

HIV Zwangstest für Schwule und Ausländer geplant

Jetzt News lesen

Es gibt eine Vielzahl von Gerichten mit Auberginen, welche dazu beitragen, die eigene Gesundheit zu verbessern und sich vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. (Bild: Svetlana Kolpakova/stock.adobe.com)

Auberginen hilfreich bei Bluthochdruck- und Krebstherapien

8. Juni 2023
Am besten schmecken Himbeeren pur. Die leckeren Früchte lassen sich aber auch zu Köstlichkeiten wie Obstkuchen, Marmeladen und Säften verarbeiten. Himbeeren sind reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und arm an Kalorien. (Bild: pilipphoto/fotolia.com)

Himbeeren wirken chronischen Erkrankungen und Krebs entgegen

8. Juni 2023
Verschiedenes Gemüse wie Brokkoli, Rosen- und Blumenkohl in einer Holzkiste und auf einem Holztisch

Ernährung: Kreuzblütengewächse und ihre Vorteile für die Gesundheit

8. Juni 2023
Auf einer Holzoberfläche liegt eine halbierte Süßkartoffel und einige Kartoffeln.

Ernährung: So fördern Süßkartoffeln die Gesundheit

7. Juni 2023
Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR