• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bayer startet größere Rückruf-Aktionen für Aspirin-Pillen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Undichte Verpackungen: Bayer ruft Aspirin zurück
Der Pharmakonzern Bayer AG hat einen Rückruf für bestimmte Medikamenten-Chargen bekanntgegeben. Betroffen sind Aspirin-Tabletten, die sich aufgrund undichter Verpackungen verfärben könnten. Ein Sicherheitsrisiko besteht laut Hersteller nicht.

Undichte Verpackungen festgestellt
Aspirin ist wohl eines der bekanntesten Medikamente weltweit. Eingesetzt wird es unter anderem bei Kopfschmerzen, Fieber oder Zahnschmerzen. Der Hersteller der Tabletten, die Bayer AG, hat nun einen Rückruf für bestimmte Chargen des Arzneimittels gestartet. Laut dem Pharmaunternehmen wurden bei den betroffenen Produkten undichte Verpackungen festgestellt.

Tabletten könnten sich verfärben
„Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurden bei den Arzneimitteln Aspirin Plus C sowie Aspirin Effect vereinzelt Undichtigkeiten am Primärpackmittel festgestellt“, berichtet Bayer in einer Pressemitteilung.

„Aspirin Plus C Brausetabletten sowie Aspirin Effect Granulat sind feuchteempfindlich und werden in Aluminium-Sachets verpackt. Eine Undichtigkeit kann bei der Aspirin Plus C Tablette zu einer Verfärbung sowie zusätzlich bei Aspirin Effect zu einer Verklumpung des Granulats führen“, heißt es dort weiter.

Keine Gesundheitsgefährdung
Betroffen von dem Rückruf sind:
„Aspirin Plus C“, 10 Stück, Brausetabletten (PZN 01406632) Ch.-B.: BTAGU51, BTAH400, BTAH8G0
„Aspirin Plus C“, 20 Stück, Brausetabletten (PZN 01894063) Ch.-B.: BTAH8U0, BTAHJL2
„Aspirin Plus C“, 40 Stück, Brausetabletten (PZN 03464237) Ch.-B.: BTAHJT2, BTAHJT3, BTAHJT4
„Aspirin Effect“, 10 Stück, Granulat (PZN 01405147) Ch.-B.: BTT1DWK

Nach Unternehmensangaben besteht keine Auswirkung auf Verträglichkeit oder Wirksamkeit der betroffenen Produkte: „Für den Verbraucher besteht keine Gesundheitsgefährdung. Sollte der Verbraucher eine Verklumpung oder Verfärbung in einer der zurückgerufenen Chargen vorfinden, kann er diese über seine Apotheke reklamieren.“

Wie es heißt, soll sich ein Großteil der betroffenen Chargen noch im Großhandel oder in Apotheken befinden. Nur wenige dieser Arzneimittel können an Endkunden gelangt sein. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

BSG: Für freie Kameraleute muss Künstlersozialabgabe gezahlt werden

Bundesgesundheitsminister: Antibiotika-Resistenzen entschlossen bekämpfen

Jetzt News lesen

Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR