• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Medizinische Sensation: Frau mit gespendeter Gebärmutter bringt Baby zur Welt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Frau mit Spender-Gebärmutter bringt Baby zur Welt

In den USA hat erstmals eine Frau, die ohne Gebärmutter zur Welt kam, ein Baby zur Welt gebracht. Der jungen Mutter war zuvor eine gespendete Gebärmutter transplantiert worden. In Schweden wurde bereits vor drei Jahren eine Frau auf diese Weise Mutter.

Frau mit gespendeter Gebärmutter bringt Baby zur Welt

Frauen, die aufgrund einer genetischen Veränderung von Geburt an keine oder eine zu kleine Gebärmutter haben, können keine Kinder gebären. Doch eine Transplantation könnte vielen dieser Frauen den Kinderwunsch erfüllen. Im Jahr 2014 hatte weltweit erstmals eine Frau mit Spender-Gebärmutter im schwedischen Göteborg ein gesundes Baby geboren. Die damals 36-jährige Mutter hatte das Organ erst im Jahr zuvor transplantiert bekommen. Nun wurde zum ersten Mal in den USA ein Kind auf diese Weise geboren.

Medizinische Sensation in den USA

Zum ersten Mal hat in den Vereinigten Staaten eine Frau, die ohne Gebärmutter geboren wurde, ein Kind zur Welt gebracht.

Die medizinische Sensation fand im Baylor University Medical Center in Dallas (US-Bundesstaat Texas) statt, wie das Nachrichtenmagazin „Time“ berichtet.

„Wir haben uns sehr lange auf diesen Moment vorbereitet“, sagte die Ärztin Dr. Liza Johannesson vom Baylor University Medical Center.

„Ich glaube, jeder hatte Tränen in den Augen, als das Baby kam.“

Frauen ohne Gebärmutter

Die Mutter nimmt an einer laufenden klinischen Studie des Krankenhauses teil. Die teilnehmenden Frauen haben entweder keine oder eine nicht funktionierende Gebärmutter, schreibt das Magazin „Time“.

Die meisten Probandinnen haben demnach ein Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom (MRKHS), eine Krankheit, die dazu führt, dass Betroffene auf natürliche Weise keine Kinder bekommen können.

Auch die 23-jährige Patientin, bei der die erste Gebärmutter-Transplantation in Deutschland durchgeführt wurde, leidet an diesem Syndrom.

Spenderin ist bekannt – Mutter nicht

Das Baby in Dallas kam per Kaiserschnitt zur Welt. „Ich habe viele Babys geboren, aber dieses hier war etwas Besonderes“, erklärte Dr. Robert T. Gunby Jr., der Geburtshelfer und Gynäkologe, der das Kind zur Welt brachte.

„Als ich meine Karriere begann, hatten wir nicht einmal Sonografie. Jetzt transplantieren wir eine Gebärmutter von jemand anderem und bekommen ein Baby.“

Laut „Time“ blieb zwar die Identität der Mutter geheim, doch die Frau, die ihr die Gebärmutter spendete, ist bekannt: die 36-jährige Taylor Siler, eine Krankenschwester, die bereits zwei Söhne hat und nach eigenen Angaben keine weiteren Kinder möchte.

Sie wollte jemand anderem eine Chance auf Mutterschaft geben. „Ich habe Familienmitglieder, die Probleme hatten, Babys zu bekommen, und das ist nicht fair“, so Siler.

Gesundheit des Kindes wird weiter verfolgt

Die Entfernung der Gebärmutter dauerte fünf Stunden, ebenso lange dauerte die Operation, um der Empfängerin das Organ einzusetzen.

Den Angaben zufolge kennen sich Spenderin und Empfängerin nicht persönlich, doch sie schreiben sich Briefe.

Als Siler von der Geburt erfuhr, habe sie geweint. Sie sagte: „Ich denke jeden Tag an sie und werde es wahrscheinlich für den Rest meines Lebens tun.“

Das Krankenhaus wird die Gesundheit des Babys weiterhin als Teil der Studie verfolgen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Häufiges Gelenkleiden: Arzt warnt vor „Smartphone-Daumen“

Glatze und graues Haar deuten auf ein erhöhtes Herzerkrankungsrisiko hin

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR