• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehl-Rückruf: Es droht Gesundheitsgefahr durch Salmonellen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Juni 2021
in News
Erdmandelmehl in einer Holzschüssel
Das Unternehmen Pure Natural Food SA ruft das Erdmandelmehl „Back to roots“ wegen einer Verunreinigung mit Salmonellen zurück. (Bild: womue/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Salmonellen in Mehl nachgewiesen

Das Unternehmen Pure Natural Food SA aus der Schweiz hat einen Rückruf für das Erdmandelmehl „Back to roots“ gestartet. Nach Angaben der Firma wurden in dem Produkt Salmonellen nachgewiesen. Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Mehl sollte nicht konsumiert werden.

Wie das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) auf seiner Webseite berichtet, hat das Unternehmen Pure Natural Food SA einen Rückruf für das Erdmandelmehl „Back to roots“ gestartet, da dieses mit gesundheitsgefährdenden Salmonellen verunreinigt ist.

Gesundheitsgefährdung nicht auszuschließen

Den Angaben zufolge wurden im Rahmen von Kontrollen im Erdmandelmehl „Back to roots“ Salmonellen nachgewiesen.

Die Firma Pure Natural Food SA hat umgehend einen Rückruf angeordnet. Betroffen davon ist das Erdmandelmehl „Back to roots“, Verpackung 360 Gramm, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum MHD): 30.08.2021. Verkauft wurde das Produkt bei Hima la Vie, Romanel-sur-Lausanne und in verschiedenen Apotheken.

Da eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann, empfiehlt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) den Konsumentinnen und Konsumenten, das Mehl nicht zu konsumieren und es zu entsorgen.

Fieber und Verdauungsbeschwerden

Wie das BLV erklärt, sind Salmonellen Bakterien (zoonotische Erreger), die bei Mensch und Tier Krankheiten auslösen.

Beim Menschen können innerhalb sechs bis 72 Stunden nach dem Verzehr Fieber und Verdauungsbeschwerden wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen auftreten.

Diese Symptome können laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mehrere Tage anhalten.

In der Regel heilt die Erkrankung zwar auch ohne ärztliche Behandlung nach wenigen Tagen aus, dennoch werden Personen, die dieses Produkt konsumiert haben, gebeten, bei Auftreten der genannten Symptome eine Ärztin oder einen Arzt zu konsultieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Salmonellen im Erdmandelmehl «Back to roots», (Abruf: 06.06.2021), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 06.06.2021), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit Mund-Nasen-Schutz mit Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf für Snackartikel: Gesundheitliches Risiko für manche Menschen

Seniorin mit Gesichtsmaske hält ein Blutzuckermessgerät in der Hand

COVID-19-Studie: SARS-CoV-2-Infektion kann Diabetes auslösen

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR