• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Labortest zeigte menschliche DNA in vegetarischen Würstchen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Labor findet Fleisch in vermeintlichen Veggie-HotDogs
Ob Pferdefleisch in Fertiggerichten, Gammelfleisch oder Dioxin im Fisch: Immer wieder werden neue Skandale rund um unser Essen bekannt. Nun haben Mitarbeiter eines amerikanischen Lebensmittellabors einen weiteren, höchst unappetitlichen Fund gemacht: Sie entdeckten Fleisch und menschliche DNA in angeblich rein pflanzlichen Würstchen.

345 vegetarische und nicht-vegetarische Würstchen im Test
Die Meldung klingt erschreckend und ekelerregend zugleich: Das amerikanische Lebensmittellabor “Clear Food” konnte in Veggie-Würstchen Fleisch nachweisen. Zudem traten bei knapp einem Fünftel der getesteten Produkte „hygienische Probleme“, wobei es sich vor allem um menschliche DNA durch Haare und Fingernägel handelte.

vegane grillwrstchen mit sauce

“Clear Food” hatte für seine Studie “The Hot Dog Report” 345 vegetarische und nicht-vegetarische Würstchen von 75 verschiedenen Marken und zehn verschiedenen Händlern in Hinblick auf Inhaltsstoffe und Hygiene untersucht. 14,4 Prozent der Stichproben stellten sich dabei als “problematisch” heraus, z.B. in Hinblick auf Substitutionen und hygienische Aspekte. Eine „Substitution“ war dem Labor nach gegeben, wenn dem Produkt Zutaten hinzugefügt wurden, die nicht auf dem Etikett auftauchten. Hygienische Probleme lagen hingegen auf, wenn eine Art nicht-schädlicher Verunreinigung in den Hot-Dogs nachgewiesen werden konnte – wie in den meisten Fällen menschliche DNA.

Zehn Proben enthalten Hähnchenfleisch
Wie das Labor berichtet, wurden bei der Analyse allein in zehn Proben Hähnchenfleisch gefunden, welches nicht auf dem Etikett ausgeführt war. Ebenso entdeckten die Forscher nicht ausgewiesenes Fleisch vom Rind (in 4 Proben), Truthahn (3) und Lamm (2). In anderen Fällen fehlten wiederum auf dem Label beworbene Inhaltsstoffe. Besonders eklatant fiel das Ergebnis bei den als rein pflanzlich deklarierten Produkten aus. Denn hier konnten in 10 Prozent der Würstchen Hähnchen- oder Schweinefleisch nachgewiesen werden, bei vier der 21 getesteten vegetarischen Proben zeigten sich zudem hygienische Probleme. Erschreckend: Die Forscher hatten in insgesamt 2% der Proben menschliche DNA gefunden, wobei zwei Drittel davon vegetarische Produkte waren, so das Labor.

„Wir waren überrascht, dass sich fertigen vegetarischen Würstchen einige ziemlich ernste Herausforderungen gegenüber stellten, einschließlich der Probleme im Bereich Hygiene und Substitution. Wir fanden sogar Spuren von Fleisch in vegetarischen Produkten, was beunruhigend ist, vor allem, weil viele Vegetarier aus ernährungsbedingten, ethischen und religiösen Gründen auf Fleisch verzichten“, so der Kommentar des Labors auf der eigenen Website. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Foodwatch: Krebsrisiko durch Mineralöl in Lebensmitteln

Die WHO hat einen Bericht zu den weltweiten Herpes-Infektionen veröffentlicht, demzufolge fast zwei Drittel der Menschen die Viren in sich tragen. (Bild: Cherries/fotolia.com)

WHO: Zwei von drei Menschen sind mit Herpesviren angesteckt

Jetzt News lesen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen an einem Wurstregal im Supermarkt entlang.

Rückruf: Mettwurst mit krankmachenden Listerien-Bakterien kontaminiert

18. August 2022
Nachlassendes Sehvermögen von alternden Menschen kann durch die Betrachtung von rotem Licht wiederhergestellt werden. (Bild: m.arc/Stock.Adobe.com)

Sehstörungen bei Kindern: Verbessert digitales Sehtraining die Sehschärfe?

18. August 2022
Hand mit brüchigen Fingernägeln

Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

18. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

18. August 2022
Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

17. August 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR