• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mers: Erster Coronavirus Patient in den USA

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Mai 2014
in News
Teile den Artikel

Erster Coronavirus-Fall aus den USA gemeldet

03.05.2014

In den USA wurde bei einem Patienten erstmals das tödliche Cornonavirus Mers nachgewiesen. Wie die US-Gesundheitsbehörde mitteilte, handelt es sich um eine Person im Bundesstaat Indiana. Das Ansteckungsrisiko für die Bevölkerung sei sehr gering. Laut Experten ist "Mers zwar weniger ansteckend, die Todesrate aber höher als bei anderen Infektionskrankheiten".

Erster Mers-Patient in den USA
In den USA ist erstmals das tödliche Coronavirus Mers nachgewiesen worden. Wie die US-Gesundheitsbehörde CDC am Freitag mitteilte, handelt es sich um einen Patienten im US-Bundesstaat Indiana. Vor rund einer Woche sei der Patient von Saudi-Arabien aus über Großbritannien in die USA eingereist und habe sich schon kurz darauf mit Symptomen wie Fieber, Kurzatmigkeit und Husten in eine Klinik begeben. Dort sei er isoliert worden; sein Zustand sei stabil. Das Virus kann zu schwerer Lungenentzündung und Nierenversagen führen.

Ansteckungsrisiko für Bevölkerung gering
Wie das CDC mitteilte, sei das Risiko einer Ansteckung für die Bevölkerung sehr gering. „Wir haben erwartet, dass Mers die USA erreichen würde, wir sind darauf vorbereitet und handeln schnell“, erklärte CDC-Direktor Tom Frieden. Es sollen aber dennoch Passagiere ausfindig gemacht werden, die mit dem Infizierten während seiner Reise engen Kontakt hatten. Die WHO hat seit der Entdeckung im September 2012 weltweit insgesamt 93 Todesfälle registriert, den Großteil davon in Saudi-Arabien. Diese offizielle Zahl der WHO muss aber vermutlich korrigiert werden, da allein Saudi-Arabien mittlerweile 102 Mers-Tote meldete.

Reisende sollen grundlegende Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen
Noch sei über Infektionswege wenig bekannt, doch Experten gehen davon aus, dass der Übertragungsweg des Virus von Kamelen auf Menschen vor allem über Nasensekret erfolgt. Außerdem gebe es Hinweise, dass die Symptome bei einer Ansteckung von Mensch zu Mensch weniger schwerwiegend sind. Reisenden, die sich in die betroffenen arabischen Länder begeben wollen, wird empfohlen, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen, etwa Abstand zu Menschen mit akuten Atemwegsinfektionen zu halten und Tierkontakte zu meiden. Außerdem seien allgemeine Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und der Verzicht auf nicht vollständig durchgegartes Fleisch sowie rohes Gemüse und ungeschältes Obst empfehlenswert. Vor zehn Jahren waren rund 800 Menschen am Sars-Erreger, der ebenfalls zu den Coronaviren zählt, gestorben. Auch wenn Mers als weniger ansteckend gilt, führe es doch häufiger zum Tod. (ad)

Bilder: Cornelia Menichelli / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Eichenprozessionsspinner-Zeit hat angefangen

Medikament erleichtert Multiple Sklerose-Therapie

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR